idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2004 09:18

Fachtagung an der UNIK: Ballungsräume und ihre Freiflächen - neue Strategien?

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Es ist erklärtes Ziel der Bundesregierung, die Inanspruchnahme von Flächen bis zum Jahr 2020 auf 30 ha/Tag zu reduzieren. Demnach gilt es, Freiflächen, Böden und Lebensräume unabhängig von konjunktureller und demographischer Situation nachhaltig zu entwickeln.
    Ballungsräume und ihre Freiflächen - neue Strategien? heißt eine Tagung am 5. und 6. Februar wird nach kurzer Vorstellung der Ergebnisse einen Blick über den (deutschen) Tellerrand werfen und nach Strategien und Gestaltungsformen in Ländern mit jeweils anderen Planungskulturen fragen.

    Kassel. Es ist erklärtes Ziel der Bundesregierung, die Inanspruchnahme von Flächen bis zum Jahr 2020 auf 30 ha/Tag zu reduzieren. Demnach gilt es, Freiflächen, Böden und Lebensräume unabhängig von konjunktureller und demographischer Situation nachhaltig zu entwickeln. Ende 2003 wurde das vom Bundesamt für Naturschutz geförderte Forschungsvorhaben (am Kasseler Institut für ländlich Entwicklung in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel) mit dem Titel "Nachhaltige Freiraumsicherung und -entwicklung in Verdichtungsräumen", abgeschlossen.

    Die Tagung am 5. und 6. Februar wird nach kurzer Vorstellung der Ergebnisse einen Blick über den (deutschen) Tellerrand werfen und nach Strategien und Gestaltungsformen in Ländern mit jeweils anderen Planungskulturen fragen.
    Die Ergebnisse des Forschungsvorhabens werfen zudem die Frage auf, ob die klassische Planungsausbildung noch den Anforderungen an den Berufsstand gerecht wird. Daher ist der 5. Februar dem Expertengespräch zum Thema "Urban an Regional Management: neues Berufsfeld - neues Studium" gewidmet.

    In einer Podiumsdiskussion mit privaten Planern und Projektentwicklern, mit Experten der öffentlichen Planung und mit Kollegen anderer Hochschulen soll diskutiert werden, welche vielfältigen Aufgaben sich der Raumplanung als Planungsmanagement in der Praxis stellen und welche Qualifikationen hierfür erwartet werden.

    Das Programm können Sie abrufen unter:
    http://www.uni-kassel.de/fb6/pdf/Tagung%20Universitaet%20Kassel.pdf
    p
    2.141 Zeichen

    Info
    Universität Kassel
    Fachbereich Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung
    Dipl.-Ing. A. Klein
    tel (0561) 804 3207
    fax (0561) 804 3180
    e-mail alma.klein@uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kassel.de/fb6/pdf/Tagung%20Universitaet%20Kassel.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).