idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2004 10:41

Kompetenzzentrum für Biomaterialien der Universität Rostock

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    Kompetenzzentrum für Biomaterialien der Universität Rostock in die BMBF-Initiative "kompetenznetze.de" aufgenommen

    Nach Abschluss eines anspruchsvollen Wettbewerbsverfahrens wurde das Kompetenzzentrum für Biomaterialien Rostock Mitglied der Initiative "kompetenznetze.de" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Damit ist das Kompetenzzent-rum das zweite anerkannte Kompetenznetz in Mecklenburg-Vorpommern. Insgesamt präsentieren sich ausgewählte Einrichtungen aus 22 Innovationsfeldern und 28 Regionen auf der Internetplattform. In- und ausländische Kooperationssuchende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung haben so die Möglichkeit, sich über Ansprechpartner, Profile, Projekte und Erfolge zu informieren. Nicht zuletzt durch die Aufnahme in "kompetenznetze.de" wird dem Kompetenzzentrum für Biomaterialien eine Ausstrahlungs- und An-ziehungskraft mit hohem Innovationspotenzial und hoher Wertschöpfung bescheinigt, was wiederum Voraussetzung für die erfolgreiche Fortführung der von der Universität Rostock unterstützten Struktur ist.

    Das Kompetenzzentrum für Biomaterialien Rostock ist auf dem Gebiet der Biomaterialtechnologie, Implantattechnologie, Medizintechnik und Biomedizin tätig. Prof. Klaus-Peter Schmitz, Direktor des Institutes für Biomedizinische Technik und Sprecher des Kompetenzzentrums, nennt als Arbeitsschwerpunkte die Modifizierung und Entwicklung von Werkstoffen, die als Biomaterialien in Implantaten und künstlichen Organen Verwendung finden können. Besondere Kompetenzen bestehen auf dem Gebiet der biore-sorbierbaren Polymere sowie der Entwicklung und Prüfung von Stents für Kardiologie und Radiologie. Für die Prüfung von Biomaterialien und Implantaten steht ein GLP-zertifiziertes Biomaterialprüflabor bzw. das Prüflabor für Kardio- und vaskuläre Produkte zur Verfügung.

    Die räumliche Nähe von exzellenten Forschungskapazitäten der Universität Rostock und innovativen Unternehmen wie der CORTRONIK GmbH & Co. oder der TERAKLIN AG erzeugt eine Ausstrahlungskraft, die mittlerweile zu einer internationalen Nachfrage der vorhandenen Kompetenzen und Forschungsstrukturen führt.

    Dr. Wolfram Schmidt
    Institut für Biomedizinische Technik
    der Universität Rostock
    T: 0381 54345508


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).