idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2020 10:57

Einzelphotonen vom Siliziumchip: HZDR-Team entwickelt neuartige Quelle für Quanten-Lichtteilchen

Dr. Christine Bohnet Kommunikation und Medien
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

    Die Quantentechnologie gilt als überaus zukunftsträchtig: Quantencomputer sollen in einigen Jahren Datenbanksuchen, KI-Systeme und Simulationsrechnungen revolutionieren. Schon heute kann die Quantenkryptographie einen absolut abhörsicheren Datentransfer garantieren, wenn auch mit Einschränkungen. Von Vorteil ist dabei, wenn die neuen Technologien möglichst kompatibel mit der bisherigen, siliziumbasierten Elektronik sind. Genau hier ist Physiker*innen des HZDR und der TU Dresden ein bemerkenswerter Fortschritt gelungen: Das Team hat eine Lichtquelle basierend auf Silizium entworfen, die einzelne Photonen erzeugt, die sich gut in Glasfasern ausbreiten können.

    Die Quantentechnologie basiert darauf, das Verhalten von Quantenteilchen möglichst präzise zu kontrollieren, indem man zum Beispiel einzelne Atome in Magnetfallen einsperrt oder einzelne Lichtteilchen – sogenannte Photonen – durch Glasfasern schickt. Letzteres ist die Grundlage der Quantenkryptographie, einer prinzipiell abhörsicheren Art der Kommunikation: Fängt ein Datendieb die Photonen ab, zerstört er unweigerlich deren Quanteneigenschaften. Das aber bleibt den Sendern und Empfängern der Botschaft nicht verborgen – sie können die unsicher gewordene Übertragung rechtzeitig abbrechen.

    Nötig sind dafür Lichtquellen, die einzelne Photonen liefern. Zwar gibt es solche Systeme schon, insbesondere auf Diamant-Basis. Allerdings besitzen sie ein Manko: „Diese Diamantquellen können nur Photonen mit Frequenzen erzeugen, die sich nicht für die Glasfaserübertragung eignen“, erklärt HZDR-Physiker Dr. Georgy Astakhov. „Das ist für den praktischen Einsatz eine deutliche Einschränkung.“ Also nahmen sich Astakhov und sein Team ein anderes Material vor – den bewährten Elektronik-Grundstoff Silizium.

    100.000 Einzelphotonen pro Sekunde
    Um das Material dazu zu bringen, die für die Glasfaserkommunikation benötigten Infrarot-Photonen zu erzeugen, unterzogen es die Fachleute einer Spezialbehandlung: Mit einem Beschleuniger des HZDR-Ionenstrahlzentrums feuerten sie gezielt Kohlenstoff ins Silizium. Dadurch entstanden im Material sogenannte G-Zentren – zwei benachbarte Kohlenstoffatome, die gemeinsam mit einem Siliziumatom eine Art künstliches Atom bilden.

    Bestrahlt man dieses künstliche Atom mit rotem Laserlicht, sondert es die gewünschten Infrarot-Photonen mit einer Wellenlänge von 1,3 Mikrometern ab – einer für die Glasfaserübertragung überaus geeigneten Frequenz. „Unser Prototyp kann 100.000 Einzelphotonen pro Sekunde erzeugen“, berichtet Astakhov. „Und er läuft stabil, auch nach einigen Tagen Dauerbetrieb konnten wir keine Verschlechterung bemerken.“ Allerdings funktioniert das System nur bei extremer Kälte – die Physiker müssen es mit Flüssighelium auf Temperaturen von minus 268 Grad Celsius kühlen.

    „Wir konnten erstmals zeigen, dass eine Einzelphotonen-Quelle auf der Basis von Silizium möglich ist“, freut sich Astakhovs Kollege Dr. Yonder Berencén. „Damit scheint es grundsätzlich machbar, solche Quellen mit anderen optischen Komponenten auf einem Chip zu integrieren.“ Unter anderem scheint es erstrebenswert, die neue Lichtquelle mit einem sogenannten Resonator zu koppeln. Dadurch ließe sich folgendes Problem meistern: Bislang kommen die Infrarot–Photonen noch weitgehend zufällig aus der Quelle. Für den Einsatz in der Quantenkommunikation aber wäre es nötig, Photonen gezielt auf Abruf erzeugen zu können.

    Lichtquelle auf einem Chip
    Diesen Resonator könnten die Forscher*innen so abstimmen, dass er genau die Wellenlänge der Lichtquelle trifft. Damit ließe sich die Anzahl der erzeugten Photonen so stark erhöhen, dass sie zu jedem nötigen Zeitpunkt verfügbar wären. „Dass man solche Resonatoren in Silizium bauen kann, ist bereits bewiesen“, berichtet Berencén. „Das Glied, was noch fehlte, war eine siliziumbasierte Quelle für einzelne Photonen. Und genau die konnten wir jetzt umsetzen.“

    Doch bevor an eine praktische Anwendung zu denken ist, müssen die HZDR-Forscher*innen noch manches Problem lösen – etwa eine gezieltere Produktion der neuen Telekom-Einzelphotonenquellen. „Dazu wollen wir versuchen, den Kohlenstoff präziser als bisher in das Silizium zu implantieren“, erläutert Georgy Astakhov. „Um solche Ideen zu verwirklichen, verfügt das HZDR mit seinem Ionenstrahlzentrum über eine ideale Infrastruktur.“

    Publikation:
    M. Hollenbach, Y. Berencén, U. Kentsch, M. Helm, G. Astakhov: Isolation of telecom single-photon emitters in silicon for scalable quantum photonics, in Optics Express, 2020 (DOI: 10.1364/OE.397377)

    Weitere Informationen:
    Dr. Georgy Astakhov
    Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung am HZDR
    Tel. +49 351 260 3894 | E-Mail: g.astakhov@hzdr.de

    Medienkontakt:
    Simon Schmitt | Wissenschaftsredakteur
    Tel.: +49 351 260-3400 | Mobil: +49 175 874 2865 | E-Mail: s.schmitt@hzdr.de
    Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR)
    Bautzner Landstr. 400, 01328 Dresden | www.hzdr.de

    Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) forscht auf den Gebieten Energie, Gesundheit und Materie. Folgende Fragestellungen stehen hierbei im Fokus:
    • Wie nutzt man Energie und Ressourcen effizient, sicher und nachhaltig?
    • Wie können Krebserkrankungen besser visualisiert, charakterisiert und wirksam behandelt werden?
    • Wie verhalten sich Materie und Materialien unter dem Einfluss hoher Felder und in kleinsten Dimensionen?
    Das HZDR entwickelt und betreibt große Infrastrukturen, die auch von externen Messgästen genutzt werden: Ionenstrahlzentrum, Hochfeld-Magnetlabor Dresden und ELBE-Zentrum für Hochleistungs-Strahlenquellen.
    Es ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft, hat sechs Standorte (Dresden, Freiberg, Grenoble, Leipzig, Schenefeld bei Hamburg) und beschäftigt knapp 1.200 Mitarbeiter – davon etwa 500 Wissenschaftler inklusive 170 Doktoranden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Georgy Astakhov
    Institut für Ionenstrahlphysik und Materialforschung am HZDR
    Tel. +49 351 260 3894 | E-Mail: g.astakhov@hzdr.de


    Originalpublikation:

    M. Hollenbach, Y. Berencén, U. Kentsch, M. Helm, G. Astakhov: Isolation of telecom single-photon emitters in silicon for scalable quantum photonics, in Optics Express, 2020 (DOI: 10.1364/OE.397377)


    Weitere Informationen:

    https://www.hzdr.de/presse/single_photons_from_a_silicon_chip


    Bilder

    Einzelphotonen vom Siliziumchip
    Einzelphotonen vom Siliziumchip
    HZDR/Juniks
    HZDR/Juniks


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Einzelphotonen vom Siliziumchip


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).