idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.09.2020 14:02

Online-Mikroskopiekurs im digitalen Sommersemester unverzichtbar - Neue Version der Histologie-App MyMi.mobile

Daniela Stang Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Im digitalen Semester bot das E-Learning-Angebot MyMi.mobile für Studierende medizinischer Studiengänge der Universitäten Ulm und Freiburg die einzige Möglichkeit, einen Histologie-Kurs zu absolvieren und den mikroskopischen Aufbau des menschlichen Körpers zu studieren. Rechtzeitig zum Start des digitalen Sommersemesters war eine neue, verbesserte Version der App verfügbar und wurde von den angehenden Medizinerinnen und Mediziner sehr gut angenommen.

    Seit 2014 ist das E-Learning-Angebot MyMi.mobile fester Bestandteil des Ulmer Medizinstudiums. Eigenständig können die Studierenden damit online Gewebeschnitte untersuchen, um die verschiedenen Strukturen kennenzulernen. Rechtzeitig zum Start des digitalen Sommersemesters war eine neue, verbesserte Version von MyMi.mobile verfügbar. In diesem Online-Semester war diese sogar die einzige Möglichkeit für die angehenden Medizinerinnen und Mediziner, den mikroskopischen Aufbau des menschlichen Körpers zu studieren.

    Das Lehrforschungsteam um Professor Stefan Britsch von der Universität Ulm hat die neue Version von MyMi.mobile entwickelt. Neue Funktionen der App sind zum Beispiel die Arbeitsanweisung „Finde die Struktur“ oder „Stelle die Diagnose“. „Beide Features sind einmalig im deutschsprachigen Raum“, erklärt Professor Stefan Britsch, an dessen Ulmer Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie die Anwendung entstanden ist. „Wir orientieren uns hier stark am Präsenzunterricht und schaffen den Studierenden damit Anwendungsmöglichkeiten, welche die Kluft zwischen Präsenzunterricht und digitaler Lehre verringern sollen“, so Britsch weiter.

    Entstanden an der Uni Ulm, ist MyMi.mobile inzwischen auch an der Universität Freiburg im Einsatz. Studierende aller medizinischen Studiengänge – das heißt der Human- und Zahnmedizin sowie der Molekularen Medizin – können auf Präparate beider Universitäten zugreifen. So zeigt die MyMi.mobile-App neben der synergistischen Zusammenarbeit zweier Universitäten auch die effektive Umsetzung der digitalen Lehre während der Corona-Pandemie.
    Insgesamt stehen den Studierenden in der App mehrere hundert unterschiedliche Präparate zur Verfügung, die auf dem Bildschirm hochauflösend angezeigt und stufenlos vergrößert werden können. Alle Präparate sind außerdem mit Annotationen und Wissensboxen versehen. Die technische Umsetzung und Programmierung der App leistet das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Berlin. Gefördert wurde die Weiterentwicklung von MyMi.mobile vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Förderprogramms "Digital Innovations for Smart Teaching – Better Learning“.

    Rund eintausend Studentinnen und Studenten aus Ulm und Freiburg haben im digitalen Semester auf die App zugegriffen. „Wir erreichten damit praktisch einhundert Prozent Abdeckung“, sagt Professor Britsch, „Jeder Studierende hat die App genutzt und das nicht nur einmal, denn wir verzeichneten in diesem Sommersemester über 200 000 Zugriffe auf das System.“ Natürlich sei die App kein vollständiger Ersatz für den wöchentlichen Präsenzunterricht am Mikroskop, weiß auch Britsch. „Aber für die plötzliche Umstellung auf Online-Lehre im Corona-Semester waren wir mit der neuen Version von MyMi.mobile hervorragend aufgestellt“, betont der Anatom. Auch bei den Studierenden kommt die App sehr gut an und wird vor allem wegen des überarbeiteten Designs gelobt. Inzwischen liegen außerdem die Prüfungsergebnisse aus dem zurückliegenden digitalen Sommersemester vor. Sie zeigen klar, dass die Leistungen der Studierenden mit denen anderer Jahrgänge vergleichbar sind. „Die Studierenden konnten außerdem in der Regelstudienzeit weiterstudieren und haben kein Semester verloren“, erzählt Britsch.

    In Zukunft soll MyMi.mobile verstärkt im Blended Learning-Verfahren eingesetzt werden, das heißt, die Studierenden bereiten zuhause mit der App bestimmte Präparate vor und besprechen und diskutieren diese später im Unterricht. Auch soll es im kommenden Jahr möglich sein, Prüfungen mittels MyMi.mobile abzuhalten. „Wir haben außerdem verschiedene Kooperationsanfragen erhalten und loten jetzt die Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit aus“, lässt Professor Stefan Britsch durchblicken. MyMi.mobile könnte so noch mehr Medizinstudentinnen und -studenten das Anatomiestudium erleichtern.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Stefan Britsch, Leiter des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie; Tel.: 0731/50-23101; stefan.britsch@uni-ulm.de


    Weitere Informationen:

    https://mymi.uni-ulm.de/ Link zur App MyMi.mobile


    Bilder

    Prof. Stefan Britsch, Leiter des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie
    Prof. Stefan Britsch, Leiter des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie
    Foto: Elvira Eberhardt

    Screenshot aus der MyMi.mobile-App: Arteria/Vena femoralis (Azan-Färbung)
    Screenshot aus der MyMi.mobile-App: Arteria/Vena femoralis (Azan-Färbung)

    Quelle: mymi.uni-ulm.de


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Prof. Stefan Britsch, Leiter des Instituts für Molekulare und Zelluläre Anatomie


    Zum Download

    x

    Screenshot aus der MyMi.mobile-App: Arteria/Vena femoralis (Azan-Färbung)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).