idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.09.2020 09:56

Die optimale Tumor-Therapie berechnen

Monika Huth Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Auszeichnung: Der Ulmer Medizinphysiker Dr. Peter Kletting erhält den Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik

    Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik (DGMP) hat Dr. biol. hum. Peter Kletting, Medizinphysiker an der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm, für seine Forschungen zur gezielten Bestrahlung von Tumorgewebe mit radioaktiv markierten Peptiden mit dem Wissenschaftspreis 2020 ausgezeichnet.
    Die Nuklearmedizin ist neben Strahlentherapie, Chirurgie und Onkologie ein zentraler Bestandteil der Krebstherapie. Am Universitätsklinikum Ulm erforscht Dr. Peter Kletting wie die nuklearmedizinische Bestrahlung von Tumorpatient*innen zielgerichteter gestaltet werden kann. „Die Frage ist, wie wir das Tumorgewebe noch präziser treffen, gesundes Gewebe schonen und die Therapie noch individueller auf jede Patientin und jeden Patienten abstimmen können“, erklärt Dr. Kletting. Dafür hat Dr. Kletting zusammen mit einem interdisziplinären Team ein mathematisches Modell entwickelt mit dem sich aus individuellen Patientendaten, Erfahrungswerten und modernen Bildgebungsverfahren die jeweils effektivste Therapie simulieren und errechnen lässt.
    „Die Forschung von Dr. Kletting verbindet Medizin und Physik und stellt einen wichtigen Baustein für die individuelle Tumortherapie dar“, so Prof. Dr. Ambros J. Beer, Ärztlicher Direktor der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm. „Jede Patientin und jeder Patient reagiert anders auf radioaktiv markierte Stoffe. Die Auszeichnung der DGMP unterstreicht die Bedeutung der gewonnen Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten. Zu diesem Erfolg gratuliere ich Dr. Kletting herzlich.“
    Bei der nuklearmedizinischen Strahlentherapie werden radioaktive Moleküle (hier: Peptide) verwendet. Durch den Stoffwechsel gelangen diese in das betroffene Organ und zerstören die krankhaften Zellen beim radioaktiven Zerfall. Die nuklearmedizinische Diagnostik (mittels Positronen-Emissions-Tomografie/Computertomografie (PET/CT) bzw. Fusionsbildtechnik (SPECT/CT)) macht diese Moleküle sichtbar und ermöglicht Rückschlüsse auf die Verteilung im Körper und den Organen. Diese Erkenntnisse aus der Bildgebung werden mit möglichst vielen bekannten Parametern der Patient*innen kombiniert. Dazu zählen individuelle Einflussfaktoren, wie Anatomie und Physiologie, aber auch Erfahrungswerte aus Therapien, die unter ähnlichen Voraussetzungen durchgeführt wurden. Aus diesen Komponenten lassen sich schließlich optimierte Therapie-Verläufe für jede einzelne Patientin und jeden einzelnen Patienten simulieren. So ist es beispielsweise möglich, im Vorfeld die ideale Konzentration radioaktiver Moleküle zu errechnen, mit deren Hilfe der Tumor bestmöglich attackiert wird ohne andere Organe zu sehr zu schädigen.

    Über die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. (DGMP)
    Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Physik e.V. (DGMP) wurde 1969 in Stuttgart gegründet. Als gemeinnütziger Verein widmet sie sich der Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet "Medizinische Physik" einschließlich der medizinischen Technik und sieht sich hierbei insbesondere als Kristallisationspunkt, um die Erforschung, Entwicklung und Anwendung physikalischer und technischer Methoden in der Medizin und verwandten Gebieten zu initiieren und zu gestalten. Weitere Aufgaben der Gesellschaft, die inzwischen auf über 1.600 Mitglieder*innen aus Forschung, Entwicklung, Anwendung und klinischer Praxis angewachsen ist, sind der Erfahrungsaustausch der Mitglieder*innen untereinander, die Präsentation und Diskussion wissenschaftlicher Ergebnisse und die Weiterbildung der in der Medizin tätigen Physiker*innen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. biol. hum. Peter Kletting
    MEng, Medizinphysik-Experte (MPE)
    Tel. 0731 500 61371
    peter.kletting@uniklinik-ulm.de


    Bilder

    Dr. Peter Kletting, Medizinphysiker in der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm, hat für seine Forschungen zur gezielten Bestrahlung von Tumorgewebe mit radioaktiv markierten Peptiden den Wissenschaftspreis der DGMP erhalten.
    Dr. Peter Kletting, Medizinphysiker in der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm, ha ...

    privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Medizin
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Dr. Peter Kletting, Medizinphysiker in der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm, hat für seine Forschungen zur gezielten Bestrahlung von Tumorgewebe mit radioaktiv markierten Peptiden den Wissenschaftspreis der DGMP erhalten.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).