idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.1998 00:00

Europäisches Echinokokkose-Zentralregister

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Der Fuchsbandwurm im europäischen Zentralregister
    Meeting der Echinokokkose-Arbeitsgruppen auf Schloß Reisensburg

    Die alveoläre Echinokokkose, hervorgerufen durch Larvalstadien des Fuchsbandwurms Echinococcus multilocularis, ist eine in Europa zwar seltene, ohne Behandlung aber meist tödlich verlaufende Infektionskrankheit. Der natürliche Entwicklungszyklus des Parasiten vollzieht sich in einheimischen Wildtieren (Füchsen und Mäusen). Der »Fehlwirt« Mensch erwirbt die Infektion durch orale Aufnahme der Bandwurmeier, die aus dem Kot von Fuchs, Hund oder Katze stammen können. Beim Menschen erfolgt die Entwicklung der Larven grundsätzlich in der Leber. Die Epidemiologie der alveolären Echinokokkose ist in Zentraleuropa nur unzureichend erforscht. Mangels einschlägiger Meldepflicht stehen für die Inzidenz keine exakten Daten zur Verfügung.

    Von der Generaldirektion V/F Öffentliche Gesundheit der Europäischen Kommission wird derzeit ein Projekt gefördert, das die vollständige Erhebung aller einschlägigen Krankheitsfälle zum Ziel hat. Wie erfolgt die Infektion und wen erfaßt sie? - Welche Manifestationen liegen bei Diagnosestellung vor? - Läßt sich die Frühdiagnose verbessern? - Gibt es Hinweise auf eine weitere Ausbreitung der Echinokokkose? - sind zentrale Fragen, deren Beantwortung man mit Hilfe des Registers ein Stück näherkommen möchte. Die EU-geförderte Initiative schafft die Voraussetzungen zum Aufbau von Netzwerkstrukturen, die eine systematische Erfassung möglich machen. Seit März 1998 ist die Erhebung von Echinokokkose-Krankheitsfällen innerhalb des europäischen Verbundes so strukturiert, daß eine einheitliche Erfassung in Frankreich, Deutschland und der Schweiz durchgeführt werden kann. Ein Register wurde in Besançon für die französischsprachigen, eines in Ulm für die deutschsprachigen Gebiete eingerichtet. Federführend sind hier Prof. Dr. Wilhelm Gaus, Leiter der Abteilung Biometrie und Medizinische Dokumentation, und Prof. Dr. Peter Kern, Leiter der Sektion Infektiologie und Klinische Immunologie der Universität Ulm.

    In Ulm wurden bislang mehr als 80 Patienten mit alveolärer Echinokokkose dokumentiert und mit Verlauf charakterisiert. In Frankreich liegen Informationen über 120 Patienten vor. Die Schweiz trägt derzeit 80, Österreich 25 Krankheitsfälle in das Register ein. Die Daten werden in den beiden Zentren aufbereitet. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Echinokokkose der Paul-Ehrlich-Gesellschaft erfolgt die Zuweisung weiterer Patienten aus den anderen Zentren in Süddeutschland. In Besançon und Stuttgart-Hohenheim sind zwei Subzentren für den Endwirt (Fuchs, Katze und Hund) geschaffen worden.

    Vom 12. bis 14. November 1998 findet auf Schloß Reisensburg bei Günzburg eine Arbeitstagung der Projektbeteiligten statt. Die Experten kommen neben der Bundesrepublik Deutschland und Frankreich aus Belgien, England, Holland, Italien, Österreich, Polen, der Schweiz und der Tschechischen Republik. Bei dieser Klausurtagung der internationalen Arbeitsgruppen werden die bisherigen Ergebnisse diskutiert. Speziell wird sich das Symposium auch mit den immunologischen Grundbedingungen bei verschiedenen klinischen Manifestationsformen der alveolären Echinokokkose befassen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).