idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2004 11:20

Prävention in der Gastroenterologie und Hepatologie

Kornelia Suske Pressestelle
Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Mehr als 200 Ärzte aus ganz Deutschland werden am 7. Februar 2004 zum Workshop "Prävention in der Gastroenterologie und Hepatologie: Realität und Trends" in Magdeburg erwartet. Neben namhaften Referenten aus der Bundesrepublik wird auch der Gesundheitsforscher Professor Richard Hunt aus Hamilton, Canada, teilnehmen.

    "Prävention im Bereich des Magen-Darm-Traktes und der Leber ist nicht nur ein Schlagwort, sondern vielmehr eine Realität geworden", betont Gastgeber Professor Peter Malfertheiner, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. "Prävention beinhaltet sowohl allgemeine und spezifische Maßnahmen zur Vorbeugung, als auch zur Früherkennung von krankhaften Veränderungen mit dem Ziel, die Zahl der Erkrankungen zu senken." Die Fortschritte der letzten Jahre in der Medizin auf dem Gebiet der Prävention seien beeindruckend, meint Malfertheiner. Dabei gehe es nicht darum, nur die Symptome erfolgreich zu behandeln, sondern Ursachen und Entstehungsprozesse der Krankheiten aufzudecken. Getragen wird dies im wesentlichen Maße durch die zunehmende Aufschlüsselung molekularer und zellbiologischer Mechanismen, die neue Ansätze ermöglichen, um die Ursachen der Krankheitsentstehung zu identifizieren.

    Eine wichtige gesundheitspolitische Bedeutung kommt dabei auch der Erforschung des Magenkrebses zu, die mit jährlich etwa 900.000 Neuerkrankungen weltweit die zweithäufigste bösartige Erkrankung repräsentiert. Professor Michael Naumann, Institutsdirektor für Experimentelle Innere Medizin der Universität Magdeburg, wird während des Expertentreffens jüngste Untersuchungsergebnisse auf diesem Gebiet vorstellen. Seine Forschergruppe konnte einen wichtigen molekularen Mechanismus identifizieren, der bei einigen Patienten für schwerwiegende Erkrankungen des Magens verantwortlich sein könnte. Diese Entdeckung bietet möglicherweise Ansatzpunkte für die Entwicklung neuer Medikamente.

    Professor Malfertheiner: "Eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Prävention spielen auch klinische Studien, die zum einen dazu dienen, neue therapeutische und diagnostische Verfahren zu überprüfen, die darüber hinaus aber auch wichtige Aussagen zur Krankheitsentstehung und zu den Krankheitsverläufen ermöglichen." So, wie Ergebnisse der Grundlagenforschung möglichst schnell Eingang finden sollen in die klinische Praxis und damit dem Patienten zugute kommen, gehen aus der klinischen Praxis Impulse an die Grundlagenforschung.

    Der Workshop "Prävention in der Gastroenterologie und Hepatologie: Realität und Trends" findet am Sonnabend, 7. Februar 2004, von 9.00 bis 16.00 Uhr im Herrenkrug Parkhotel in Magdeburg statt.

    Weitere Auskünfte unter: Tel. 0391/67 13100 (Kliniksekretariat)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).