idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2004 11:49

Meinungsbarometer zur "Eliteuni"

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Studierende der Unis Leipzig und Witten starten Umfrage

    Was denken die Studenten und Hochschulmitarbeiter genau über das Thema Elite-Universität? Diese Frage stellten sich auch die Leipziger Journalistik-Studentin Yvonne Müther und Jens Pippig, Diplomand der Universität Witten/Herdecke. Um sich ein Stimmungsbild zu verschaffen, starteten sie eine eigene Online-Umfrage. Das Ergebnis: Knapp 60 Prozent von über 1.000 befragten Studenten und Hochschulmitarbeitern halten Elite-Universitäten für wenig oder nicht sinnvoll. Dagegen wollen 35 Prozent die Elite-Hochschule. An privaten Hochschulen liegt der Anteil der Befürworter höher als an staatlichen. Bis zu drei Universitäten konnten die Befragten schließlich nennen, die "auf jeden Fall" unter den bis zu zehn von Bundesbildungsministerin Bulmahn geforderten Eliteunis sein sollten:

    Bereits als staatliche Top-Hochschulen gelten derzeit die Humboldt-Universität Berlin, die beiden Münchener Universitäten sowie die Universität Heidelberg. Bei den Privaten landete die Universität Witten/Herdecke ganz vorn.
    Auf die Frage, welche Eigenschaften eine Elite-Uni denn haben sollte, tauchten bei den Universitätsstudenten besonders häufig die Wünsche nach einem guten Betreuungsverhältnis zwischen Professor und Studenten, sehr gut ausgestatteten Bibliotheken sowie exzellenter Forschung und Begabtenförderung auf. Einige plädierten für generelle Studiengebühren und Aufnahmetests. Andere verlangen eine "strenge Auswahl der Studenten", Professoren von internationalem Rang oder sogar "Nobelpreisträger" sowie einen hohen akademischen Anspruch an Lehrende und Lernende.

    Das Innovationspapier der SPD selbst vermeidet zwar den Reizbegriff Elite-Universität, doch die Idee "Hochleistungs-Universitäten" aufzubauen und der Vergleich mit Harvard scheinen die Gemüter erregt zu haben. Das bekamen auch Müther und Pippig in zahlreichen E-Mail Reaktionen zu spüren. "Einige haben sich beschwert, dass Fachhochschulen in der Debatte untergehen", sagt Pippig.

    www.eliteuni.de.vu

    Kontakt: Jens Pippig, Tel: 0171 5427702, umfrage@jenspippig.com


    Weitere Informationen:

    http://www.eliteuni.de.vu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).