idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.09.2020 14:58

Wirtschaftsforscher: 2020 muss Zeitenwende für sozialen und ökologischen Wandel werden

Richard Harnisch Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, gemeinnützig

    ► Auf Onlinetagung „Zeitenwende 2020“ am 25. September 2020 wird diskutiert, wie unsere Lebens- und Wirtschaftsweise fundamental nachhaltiger werden kann
    ► Empfehlung: Fokus für wirtschaftlichen Umbau muss auf Resilienz, Vorsorgeorientierung und Wachstumsunabhängigkeit liegen
    ► Institut für ökologische Wirtschaftsforschung begeht 35-jähriges Jubiläum

    Berlin, 23. September – Während die Coronakrise Politik und Medien dominiert, gehen die Klima- und Biodiversitätskrise ungebremst weiter. Dürre, Brände, Migration, Artensterben – die Folgen unseres auf Wachstum und Ausbeutung der Umwelt basierenden Wirtschaftens werden von Jahr zu Jahr offensichtlicher. An diesem Freitag, 25. September 2020, diskutieren Wirtschafts- und Nachhaltigkeitsforschende auf der Onlinetagung „Zeitenwende 2020 – Wird diesmal alles anders?“, wie unsere Lebens- und Wirtschaftsweise fundamental sozialer und ökologischer werden kann. Zu der Tagung eingeladen haben das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) anlässlich ihres 35. Jubiläums. Eine Registrierung zur Teilnahme ist noch kurzfristig möglich: http://www.ioew.de/zeitenwende.

    Zeitenwende hin zu mehr Nachhaltigkeit ist existenziell

    „In diesem Jahr macht die Coronakrise deutlich, wie hochfragil unser äußerst ausdifferenziertes Wirtschaftssystem ist“, so Thomas Korbun, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des IÖW. „Eine Zeitenwende hin zu mehr Nachhaltigkeit ist existenziell. Das fordern diesen Freitag weltweit wieder viele Menschen, die unter dem Motto ‚Fridays for Future‘ auf die Straße gehen. Wir am IÖW unterstützen ihre Anliegen und wollen mit unserer Tagung Mut machen zu einem weitreichenden sozialen und ökologischen Wandel“. Ziel der internationalen Onlinetagung, zu der das Institut über 300 Teilnehmende erwartet, ist es, zu diskutieren, wie der Wandel angestoßen werden und wie es vor allem schnell gehen kann.

    Das Wirtschaftssystem muss umgebaut werden

    „Die Tagung behandelt Konzepte und Theorien, die als Grundlage für den Wandel dienen können, wie die Debatte um Postwachstum, die internationale ‚Transition‘-Forschung sowie transformative Politikkonzepte“, erläutert Florian Kern, der am IÖW das Forschungsfeld Umweltökonomie und Umweltpolitik leitet. „Wir sind überzeugt davon, dass das Wirtschaftssystem in seiner jetzigen Form umgebaut werden muss. In zwölf Workshops behandeln wir, was sich im Einzelnen wandeln muss – in Sektoren wie Energie, Mobilität, Ernährung oder der Care-Arbeit wie Kinderbetreuung oder Altenpflege. Dabei geht es uns insbesondere darum, konkrete Ideen zu entwickeln, wie Prozesse kulturellen und institutionellen Wandels angestoßen werden können.“

    Rahmenbedingungen für Nachhaltigkeit und Resilienz stellen

    Das IÖW sieht ein Grundproblem in der Abhängigkeit der Gesellschaft vom Wachstum. Das Wachstum in seiner bisherigen Form führte nicht nur zu gravierenden Umweltproblemen, sondern es macht die Gesellschaft auch verletzlich, da etwa die Sozialversicherungssysteme nur bei stetem Wachstum funktionieren. „Das ist gefährlich und wir müssen dringend daran arbeiten, unabhängiger vom Wachstum zu werden. Unser Ziel muss es sein, resiliente Strukturen für Wirtschaft und Gesellschaft innerhalb der planetaren Grenzen zu entwickeln und uns auf Vorsorge zu konzentrieren, nur so werden wir widerstandsfähiger und besser gewappnet sein für zukünftige Krisen“, so Nachhaltigkeitsforscher Kern.

    Die Tagung findet aus Anlass des 35-jährigen Bestehens des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung und der Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung statt. Das gemeinnützige Nachhaltigkeitsforschungsinstitut war im Jahr 1985 außerhalb des etablierten Wissenschaftssystems gegründet worden. Es arbeitet unabhängig und ohne öffentliche Grundförderung für verschiedene Förderer und Auftraggeber überwiegend aus dem öffentlichen Sektor. Die Vereinigung ist ein inter- und transdisziplinäres Netzwerk, das sich mit Fragestellungen der nachhaltigen Entwicklung sowie ihrer praktischen Umsetzung auseinandersetzt.

    +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

    Weitere Informationen:
    - Zur Onlinetagung „Zeitenwende 2020“ am 25. September 2020: http://www.ioew.de/zeitenwende
    - Zum 35-jährigen Jubiläum des IÖW: http://www.ioew.de/35-jahre

    Pressekontakt:
    Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
    Richard Harnisch
    Tel.: +49 30/884594-16
    richard.harnisch@ioew.de

    Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist ein führendes wissenschaftliches Institut auf dem Gebiet der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung. Über 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erarbeiten Strategien und Handlungsansätze für ein zukunftsfähiges Wirtschaften – für eine Ökonomie, die ein gutes Leben ermöglicht und die natürlichen Grundlagen erhält. Das Institut arbeitet gemeinnützig und ohne öffentliche Grundförderung. Das IÖW ist Mitglied im „Ecological Research Network“ (Ecornet), dem Netzwerk der außeruniversitären, gemeinnützigen Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschungsinstitute in Deutschland.
    http://www.ioew.de

    Die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) wurde 1985 als ein inter- und transdisziplinäres Netzwerk gegründet. Sie ist ein gemeinnütziger Verein und setzt sich mit Fragestellungen der nachhaltigen Entwicklung sowie ihrer praktischen Umsetzung auseinander. Der besondere Schwerpunkt der Aktivitäten liegt auf dem Gebiet des nachhaltigen Wirtschaftens und dem Beitrag, den Unternehmen, Politik und Hochschulen dazu leisten können.
    http://www.voew.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ioew.de/zeitenwende


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).