idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2004 13:04

Einmalige Leistungsschau europäischer Bildungs- und Forschungsprogramme

Dr. Ilona Zeuch-Wiese Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Nationale Agentur beim BIBB und EU-Kommission mit "European Village" vom 10. bis 13. Februar auf der LEARNTEC 2004

    Die LEARNTEC als die europaweit größte Fachmesse für E-Learning widmete sich bereits im vergangenen Jahr erstmalig schwerpunktmäßig europäischen Themen und Inhalten. Auf dem 12. Europäischen Kongress und Fachmesse für Bildungs- und Informationstechnologie vom 10. bis 13. Februar 2004 in Karlsruhe wird diese Entwicklung nun durch die Partnerschaft mit der Europäischen Kommission in Brüssel weiter ausgebaut. Der umfangreiche europäische Programmteil entstand in Zusammenarbeit mit der EU-Kommission und der Nationalen Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NA beim BIBB).
    Annähernd 40 ausgewählte Projekte aus verschiedenen Staaten Europas aus den EU-Programmen LEONARDO DA VINCI, SOKRATES und EQUAL, aus dem Forschungsrahmenprogramm sowie der E-Learning-Initiative der EU-Kommission laden in ein "European Village" zu Vorträgen, Präsentationen und persönlichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten über aktuelle europäische Entwicklungen im E-Learning-Bereich ein.
    Daneben bieten EU-Kommission und die Nationale Agentur im Rahmen des Fachprogramms unter dem Titel "Europe on its Way to the Information Society: European Programmes and Projects" verschiedene Foren ("Sessions") und Workshops zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch an.

    Ausgewählte Foren und Workshops:

    Session A: Teachers and trainers - key actors for e-learning (10.02.2004, 14.00-17.00 Uhr)
    Session F1: E-learning: Learner-orientation, Standards and Standardisation (11.02.2004,
    10.15-13.00 Uhr)
    Session F2: E-learning and Small and Medium Sized Enterprises (SMEs) (11.02.2004,
    14.00-17.00 Uhr)
    Workshop 3.1.: Technology enhanced Professional Learning for SMEs and larger Companies (12.02.2004, 14.00-17.00 Uhr)
    Workshop 4.1.: Quality in e-learning: The European Perspective (13.02.2004, 9.00-13.00 Uhr)
    Workshop 4.2.: E-learning for Engineers and Technicians (13.02.2004, 9.00-13.00 Uhr)
    Workshop 4.3.: E-learning: facilitating Access to Learning (13.02.2004, 9.00-13.00 Uhr)

    Nähere Informationen zur LEARNTEC-Messe unter nachfolgend aufgeführten Links.

    Besuchen Sie das "European Village" auf der LEARNTEC 2004.
    Halle "Schwarzwaldhalle", Stand-Nr. 232.
    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Ihre Ansprechpartner in der Nationalen Agentur Bildung für Europa sind:
    Erik Heß, Tel.: 0228 / 107 1613, Fax: 0228 / 107 2964, E-Mail: hess@bibb.de
    Andreas Pieper, Tel.: 0228 / 107 1607, Fax: 0228 / 107 2964, E-Mail: pieper@bibb.de
    Literaturhinweis: Nationale Agentur Bildung für Europa beim BIBB (Hrsg.): "impuls - Heft-Nr. 10: E-Learning in Europe - Results and Recommendations." Thematic Monitoring under the LEONARDO DA VINCI Programme. Studie im Auftrag der EU-Kommission (in englischer Sprache), November 2003. Download und kostenlose Bestellmöglichkeit unter www.na-bibb.de, Menüpunkt "Veröffentlichungen", dann LEONARDO DA VINCI, Impuls.


    Weitere Informationen:

    http://www.na-bibb.de
    http://www.learntec.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).