idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2004 15:15

Rektoren nehmen Stellung zu Studiengebühren

Katharina Kadel Geschäftsstelle
Landesrektorenkonferenz Baden-Württemberg

    Baden-württembergische Universitäten diskutieren Eckpunktepapier zu Studiengebühren - Rückzug des Staates aus Hochschulfinanzierung abgelehnt

    Der Vorsitzende der baden-württembergischen Rektorenkonferenz, Rektor Dieter Fritsch (Stuttgart), gab heute seitens der neun Landesuniversitäten zu dem Konzept des Wissenschaftsministeriums "10 Eckpunkte zur Einführung sozialverträglicher Studiengebühren" eine vorläufige Stellungnahme ab.

    Man werde das Papier in der nächsten Sitzung der Rektorenkonferenz ausführlich diskutieren und dazu detailliert Stellung beziehen, denn dazu bestehe in einer Vielzahl von Einzelheiten Anlass. "Schon heute kann ich dazu sagen, dass die Universitäten die Einführung von Studiengebühren dann strikt und mit allem Nachdruck ablehnen, wenn damit ein Rückzug des Staats aus der Hochschulfinanzierung verbunden sein soll", so Dieter Fritsch.

    Die Rektoren gehen sogar noch weiter: "Nicht nur darf die staatliche Finanzierung nicht zurückgefahren werden, sondern sie muss auch mit der weiteren Aufgabenentwicklung der Universitäten Schritt halten", sagte Dieter Fritsch. Wenn der Staat nach der Aussage des Ministeriumspapiers eine Erhöhung der Studienanfängerzahlen wolle, dann müsse er auch die erforderliche Zusatzfinanzierung zur Verfügung stellen. "Es kann nicht sein, dass die neuen Studienplätze aus den Einnahmen aus den Studiengebühren finanziert werden, weil vom Staat kein zusätzliches Geld kommt." Studiengebühren seien nur sinnvoll, wenn sie zur tatsächlichen Verbesserung und nicht lediglich zur Aufrechterhaltung der Qualität der Lehre verwendet würden.

    Die Einführung von Studiengebühren berühre auch die Wettbewerbslage der Landesuniversitäten. Deshalb sollte es hierzu keinen Alleingang des Landes Baden-Württemberg geben, sondern nur ein abgestimmtes Vorgehen möglichst vieler Bundesländer.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).