idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2004 11:12

2003: Die TU Dresden bekam erstmals mehr als 100 Mio. Euro Drittmittel bewilligt

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die TU Dresden warb im Jahr 2003 erstmals mehr als 100 Mio. Euro Drittmittel ein. Gegenüber 2002 sind das etwa 10 Prozent mehr. Damit gehört die TUD diesbezüglich nach wie vor zur Spitze in Deutschland.

    Maßgeblichen Anteil an dieser positiven Bilanz haben u. a. die Medizinische Fakultät, die Fakultäten Maschinenwesen, Wirtschaftswissenschaften, Architektur und Verkehrswissenschaften. Mit den Drittmitteleinnahmen 2003 konnten etwa 2.000 Mitarbeiter beschäftigt werden.
    An der Spitze der Drittmittelgeber der TU Dresden liegt 2003 das Bundesministerium Bildung und Forschung (BMBF) dicht gefolgt von der Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Auch Gelder aus direkter Auftragsforschung spielen eine zunehmend große Rolle.

    Weitere Informationen für Journalisten: Pressestelle TU Dresden, Tel. 0351 463-32398


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).