idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2004 11:39

Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar gegründet

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Am Mittwoch (4. Februar) wurde unter der Leitung des Dekans der Fakultät Architektur, Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann, der Rat des neuen Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) konstituiert.

    Nach fünfjähriger Aufbauarbeit verfügen das Master- und Promotionsprogramm der Europäischen Urbanistik somit erstmals über ein formales Leitungsgremium. Neben den Professoren Christ, Dr. Eckardt, Dr. Hassenpflug, Dr.-Ing. Nentwig und Dr. Welch Guerra gehören Dr. Stratmann als Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiter und Frau Sara Reimann als Vertreterin der Studierenden dem Gremium an. Zum ersten Direktor des international agierenden Instituts wurde Prof. Dr. Dieter Hassenpflug bestellt. Stellvertretender Direktor ist Prof. Wolfgang Christ. In einer kurzen Ansprache bedankte sich Hassenpflug für die erfolgreiche Zusammenarbeit bei den Leitungsgremien der Universität, den Kollegen und Mitarbeitern. Dass die Europäische Urbanistik heute weltweite Anerkennung durch Fachkreise erhält und damit als Vorbild und Motor der Internationalisierung der Fakultät Architektur wirke, sei, so der neue Direktor in Übereinstimmung mit dem Dekan, ein Verdienst all jener, die an akademischen Visionen festhielten und an die Innovationsfähigkeit der Universität glaubten. In seiner ersten regulären Sitzung erörterte der Rat insbesondere die Einrichtung eines gemeinsamen Masterstudiums mit der Tongji-Universität Shanghai. Das durch einen Hochschulvertrag gestützte Austauschprogramm soll nach den Vorstellungen Hassenpflugs den Systemwechsel zu global ausgerichteten und durch Studiengebühren finanzierten Bildungsangeboten einleiten. Die Feier zur Eröffnung des Instituts ist für Donnerstag, den 22. April vorgesehen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).