idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.02.2004 11:52

Master-Studiengang "Global Management" der Hochschule Bremen erhält Qualitätssiegel

Ulrich Berlin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Bremen

    Der Studiengang "Master in Global Management" im Fachbereich Nautik und Internationale Wirtschaft der Hochschule Bremen wurde von der "Zentralen Evaluierungs- und Akkreditierungsagentur Hannover" (ZEvA) ohne Auflagen akkreditiert. Damit erhält ein seit dem Wintersemester 1998/99 erfolgreich durchgeführtes Studienprogramm von neutraler Seite das begehrte Qualitätssiegel. Nach Ablauf von drei Jahren wird entsprechend internationaler Praxis erneut eine Qualitätsprüfung stattfinden.

    Der vollständig in englischer Sprache durchgeführte postgraduale Studiengang umfasst ein einjährige Vollzeit-Studium mit insgesamt 600 Präsenzstunden und führt zu dem international anerkannten MBA-Abschluss (Master of Business Administration). Das Programm ist gebührenpflichtig.

    Bisher haben mehr als 120 Studierende aus aller Welt an dem attraktiven Studium teilgenommen. Voraussetzung für die Aufnahme des Master-Studiums ist ein wirtschaftsorientiertes erfolgreich abgeschlossenes Erst-Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis.

    Im Vordergrund des Studienprogramms stehen die folgenden Qualifizierungslinien:

    š Verständnis für die Trends und Interdependenzen einer globalisierten Weltwirtschaft und für die Motive und Handlungsformen multinationaler Unternehmen
    š Prüfung der allgemeinen Chancen und Risiken eines "going global"
    š Identifikation der Erfordernisse einer Globalisierungsstrategie für ein Unternehmen
    š Entwicklung und Umsetzung einer Globalisierungsstrategie
    š Interkulturelle Handlungskompetenz für grenzüberschreitende Aktivitäten von Unternehmen

    Das Studium ist in dreizehn Module gegliedert, die jeweils in ein- oder zweiwöchigen Blöcken durchgeführt werden. Einzelne Module können an ausländischen Partneruniversitäten der Hochschule Bremen studiert werden. Die Module betreffen die folgenden Inhalte:

    International and Global Management, Cross Cultural Management, Global Economics, Management of International Projects, Business Policy and Ethics, International Finance, International Human Resource Management, Logistics for Global Business, Global Marketing, International Business Law, Communication and Presentation, Placement Service, MastersŽ Seminar, German for foreign students.

    Da das Studium ganz in Englisch stattfindet, wird es besonders von ausländischen Studierenden absolviert, die nicht Deutsch sprechen. Von großer Bedeutung ist die multikulturelle Mischung der Teilnehmer, die sich nicht nur mit praxisrelevanten Studieninhalten beschäftigen, sondern in interkulturellen Projektgruppen das einüben, was heute in Unternehmen mit internationaler und globaler Ausrichtung gefragt ist. Hinzu kommt, dass ein großer Teil der Dozenten - ob Professoren oder erfahrene Praktiker - aus dem Ausland kommt und dem Studium ständig zusätzlich erlebte Internationalität verleiht.

    Im Anschluss an das theoretische Studium schreiben die Studierenden die Master-Thesis, in der sie - oft in Zusammenarbeit mit Unternehmen - einer managementbezogenen praktischen Fragestellung mit wissenschaftlichen Instrumenten zu Leibe rücken. Nach der mündlichen Verteidigung der Abschlussarbeit haben die Studierenden die Möglichkeit, ein betriebliches Praktikum abzuleisten, was besonders für die ausländischen Teilnehmer von großer Bedeutung ist. Zunehmend interessieren sich auch Unternehmen für solche Praktikanten, weil sie erkannt haben, dass ihnen bereits anspruchsvolle Aufgaben anvertraut werden können.

    Weitere Informationen über den Master-Studiengang unter:
    www.hs-bremen.de , Stichwort: "Lehre und Studium" oder unter Telefon: 0421-5905-4814 und 0421-163 860 (Prof. Ulrich Rohr).


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-bremen.de ; Stichwort "Lehre und Studium"


    Bilder

    Rektor Dr. habil. Elmar Schreiber (links) und MGM-Studiengangleiter Prof. Ulrich Rohr freuen sich über die erfolgreiche Akkreditierung
    Rektor Dr. habil. Elmar Schreiber (links) und MGM-Studiengangleiter Prof. Ulrich Rohr freuen sich üb ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Rektor Dr. habil. Elmar Schreiber (links) und MGM-Studiengangleiter Prof. Ulrich Rohr freuen sich über die erfolgreiche Akkreditierung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).