idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2004 13:04

RUB-Maschinenbau: "Sales Engineering and Product Management" akkreditiert

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Der Bachelorstudiengang Sales Engineering and Product Management in der Fakultät für Maschinenbau der RUB wurde ohne Auflagen akkreditiert. Die Akkreditierungskommission der Agentur AQAS betont in ihrer Begründung die gute bis sehr gute Berufs- und Arbeitsmarktorientierung des Studiengangs. Zugleich genehmigte das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (MWF) die Einführung des Masterstudiengangs.

    Bochum, 09.02.2004
    Nr. 41

    Ohne Auflagen
    Akkreditiert: Sales Engineering and Product Management
    Bachelorstudiengang akkreditiert, Master startet im Wintersemester

    An ihrem ersten Kaminabend am vergangenen Dienstag mit einem Gast vom Verein Deutscher Ingenieure hatten die Organisatoren gleich zwei gute Nachrichten für die Studierenden: Der Bachelorstudiengang Sales Engineering and Product Management in der Fakultät für Maschinenbau der RUB wurde ohne Auflagen akkreditiert. Die Akkreditierungskommission der Agentur AQAS betont in ihrer Begründung die gute bis sehr gute Berufs- und Arbeitsmarktorientierung des Studiengangs. Zugleich genehmigte das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW (MWF) die Einführung des Masterstudiengangs.

    Gutachter vor Ort

    Die Akkreditierung des Bachelorstudiengangs gilt mit Wirkung vom 18. Dezember 2003. Zwei Monate zuvor, am 17. Oktober 2003, hatten die Bochumer Maschinenbauer Besuch von der AQAS-Gutachtergruppe, der "Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen" mit Sitz in Bonn. Die Gutachter ließen sich die Ziele, den Ablauf und die Inhalte der Ausbildung erläutern und sie sprachen mit den Studierenden des ersten Semesters, die gerade ihr Studium begonnen hatten.

    Gute Berufs- und Arbeitsmarktorientierung

    Die Berufsorientierung sei gut, die Arbeitsmarktorientierung gar gut bis sehr gut, heißt es im Gutachten. Die breite wissenschaftliche Basis der Fakultät sei eine zusätzliche Stärke. Die Gutachtergruppe stimmte mit den Zielen der Ausbildung überein: Spezialisierende Fächer des Maschinenbaus wurden weggelassen, technische Fächer speziell für den Studiengang zugeschnitten. Die Dozenten vermitteln theoretisches Grundwissen, veranschaulichen das Gelernte in Exkursionen und stellen Praxisbezug her, zum Beispiel, indem sie Projektarbeiten in Lehrveranstaltungen einbauen und externe Referenten aus der Wirtschaft einladen.

    Masterstudiengang genehmigt

    Ende Januar 2004 hat das MWF zudem die Einführung des Masterstudiengangs Sales Engineering and Product Management genehmigt. Nach der erfolgreichen Akkreditierung wollen die Verantwortlichen den Masterstudiengang bereits im kommenden Wintersemester 2004/05 starten: Zugelassen werden Absolventen ähnlicher Fachrichtungen - und zwar bundesweit - mit entsprechendem Bachelor- oder Diplomabschluss, die sich in der viersemestrigen Masterphase auf Sales Engineering and Product Management spezialisieren können.

    Deutschlandweit einzigartig

    Sales Engineering and Product Management ist ein deutschlandweit einzigartiges Angebot an Universitäten: Ziel ist, die Vertriebsingenieurin und den Vertriebsingenieur von morgen auszubilden. Im Gegensatz zu "klassischen" Maschinenbauern stellen sie technische Produkte nicht selbst her, sondern bringen diese an die Kunden. Dabei sind neben dem technischen Grundwissen die wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen und die so genannten "soft skills" gefragt, die der Studiengang in fachübergreifenden Modulen vermittelt - zum Beispiel Englisch als Verhandlungssprache, Wirtschaftsrecht, Präsentationstechniken.

    Weitere Informationen

    Dr. Joachim Zülch, Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität, IB 5/41, Tel. 0234/32-26388, Fax: 0234/32-14280, E-Mail: joachim.zuelch@rub.de, Internet: http://www.rub.de/sepm/


    Weitere Informationen:

    http://www.rub.de/sepm/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).