idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.02.2004 15:29

Qualitätskontrolle per Knopfdruck

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    Computer-basierte Steuerungssysteme und deren automatische Überprüfung auf Korrektheit stehen im Mittelpunkt des Sonderforschungsbereichs "Automatic Verification and Analysis of Complex Systems" (AVACS). Das überregionale Großprojekt AVACS wird gemeinsam von den Universitäten Freiburg, Oldenburg und Saarbrücken sowie dem Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken unter Mitwirkung von Forschern an der ETH Zürich (Schweiz) und der DTU Lyngby (Dänemark) getragen. Für zunächst vier Jahre sind Fördermittel in Höhe von ca. 2 Millionen Euro jährlich zugesagt worden.

    Gegenstand von AVACS sind computer-basierte Systeme, die in sicherheitskritischen Bereichen technische Prozesse steuern. Es geht den Forschern darum, die Zuverlässigkeit solcher Systeme besonders im Transportwesen bei Auto, Eisenbahn oder Flugzeug zu überprüfen, mögliche Störquellen auszuschalten und Unfallrisiken zu minimieren.

    In Freiburg ist das Projekt am Institut für Informatik angesiedelt. Die Bewilligung des SFB für zunächst vier Jahre ist ein Beleg für die international hervorragende Forschungsarbeit der Informatikwissenschaftler aus Freiburg, Oldenburg und Saarbrücken.

    Wir möchten Ihnen das Projekt "AVACS" im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung in einer

    Pressekonferenz
    am Donnerstag, den 19. Februar 2004, um 11.00 Uhr,
    Institut für Informatik
    Georges-Köhler-Allee, Freiburg, Gebäude 101/EG/Raum 010 014

    vorstellen.

    Die Teilnehmer der Pressekonferenz sind:
    Prof. Dr. Werner Damm, Oldenburg, Sprecher AVACS
    Prof. Dr. Bernd Becker, Freiburg, stellv. Sprecher
    Prof. Dr. Reinhard Wilhelm, Saarbrücken, stellv. Sprecher

    Mit freundlichen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).