idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2004 10:35

Das Hochschulduell

Dipl. Theologe Christian Hild Pressestelle
HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik

    Welche hochschulpolitischen Ziele haben die beiden Konkurrenten um das Bürgermeisteramt in Hamburg und wie halten sie es mit der HWP?

    Noch nie in ihrer Geschichte war die Zukunft der HWP so abhängig von der Wahlentscheidung der Hamburger wie jetzt zur Bürgerschaftswahl. Nach allen vorliegenden Informationen ist diese Wahl entscheidend dafür, ob die HWP eigenständig bleibt oder in der Universität Hamburg aufgeht. Deshalb haben wir die Spitzenkandidaten und Konkurrenten um das Amt des Regierungschefs in Hamburg zur Hochschulpolitik befragt und dokumentieren in einem HWP Spezial die Interviews.
    Wenn Sie dem untenstehenden Link folgen können Sie das HWP Spezial als PDF-Datei von unserem Server laden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hwp-hamburg.de/2400_hwpaktuell_magazin.shtml


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).