idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.02.2004 20:35

Senat der Universität Heidelberg zu Dr. Gunther von Hagens und den Ausstellungen "Körperwelten"

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Dr. von Hagens hat die wissenschaftlich anerkannte Methode der Plastination mit Gewinn für Lehre und Forschung entwickelt. Diese wissenschaftliche Leistung hat in den ersten Jahren die studentische Lehre und die ärztliche Weiterbildung im Bereich der Anatomie und der Radiologie erheblich vorangebracht.

    Dr. von Hagens ist in den letzten Jahren zunehmend aus dem wissenschaftlichen Umfeld herausgetreten und hat sich showähnlichen Darstellungsformen zugewandt. Der Senat der Universität Heidelberg distanziert sich von diesen Ausstellungen.

    In der letzten Zeit sind gegen Dr. von Hagens erneut Vorwürfe erhoben worden, die sich auf den Zeitraum seiner Mitgliedschaft an der Universität Heidelberg beziehen. Die Universität Heidelberg wird diese Vorwürfe unverzüglich und rückhaltlos aufklären und die Öffentlichkeit informieren.

    Der Senat der Universität Heidelberg
    10. Februar 2004

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).