idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2020 11:03

Nachhaltige Ernährungssysteme und die Bedeutung und Struktur von Sätzen

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab dem kommenden Jahr zwei neue Graduiertenkollegs an der Universität Göttingen. Das Graduiertenkolleg (GRK) „Nachhaltige Ernährungssysteme“ ist inhaltlich an der Schnittstelle zwischen den Agrar- und Wirtschaftswissenschaften angesiedelt, das GRK „Form-meaning Mismatches“ in den Sprachwissenschaften. Die Fördersumme beträgt jeweils rund fünf Millionen Euro in den kommenden viereinhalb Jahren. Förderbeginn ist im Frühjahr beziehungsweise im Sommer 2021.

    Landwirtschaft und Ernährung spielen für viele der globalen Herausforderungen wie Armut, Hunger, Übergewicht, Klimawandel und Verlust der Artenvielfalt eine zentrale Rolle. Es ist klar, dass ohne gravierende Veränderungen in der Produktion und im Konsum von Lebensmitteln die globalen Nachhaltigkeitsziele nicht zu erreichen sind. Welche Veränderungen hilfreich sind und wie diese politisch und gesellschaftlich umgesetzt werden können, sind offene Fragen, die im GRK „Nachhaltige Ernährungssysteme“ umfassend erforscht werden sollen, sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungs- und Schwellenländern.

    Neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Agrar- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Göttingen sind mehrere internationale Partner am GRK beteiligt. Das Programm zielt vor allem auch auf die interdisziplinäre Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden ab. „Unsere Promovierenden werden zum Beispiel untersuchen, welche Auswirkungen globalisierte Lebensmittelmärkte auf Gesundheit und Umwelt haben und wie durch geeignete politische Maßnahmen nachhaltigere Produktions- und Konsummuster unterstützt werden können“, erläutert der Sprecher des GRK, Prof. Dr. Matin Qaim vom Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung.

    Die systematische Zuordnung von Form und Bedeutung in natürlichen Sprachen untersuchen die Doktorandinnen und Doktoranden am GRK „Form-meaning Mismatches“, die durch die Förderung eine strukturierte wissenschaftliche Ausbildung – ebenfalls interdisziplinär und international – in der Linguistik erhalten. Wie genau folgt die Bedeutung eines Satzes aus den Wörtern und ihrer Reihenfolge? Inwiefern folgt aus der Bedeutung eines Satzes die genaue Satzstruktur? „In manchen Bereichen natürlicher Sprachen ist das Verhalten zwischen Satzform und Satzbedeutung direkt zu beobachten, in anderen Bereichen ist die Beziehung zwischen Form und Bedeutung aber viel unklarer und noch nicht gut verstanden“, erklärt GRK-Sprecher Prof. Dr. Hedde Zeijlstra vom Seminar für Englische Philologie.

    Am GRK sind neben der Anglistik auch die Germanistik, Romanistik, Slawistik, Allgemeine Sprachwissenschaft sowie Computerlinguistik und die Psychologie der Sprache beteiligt. Die Promovierenden werden zusammen mit den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern außerdem untersuchen, wie Sprache erworben und kognitiv verarbeitet wird, wie sich Sprache historisch entwickelt hat und wie Sprachen variieren können. Dabei werden auch Gebärdensprachen untersucht, die einen weiteren Schwerpunkt der Sprachforschung an der Universität Göttingen ausmachen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Matin Qaim
    Georg-August-Universität Göttingen
    Fakultät für Agrarwissenschaften
    Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
    Telefon (0551) 39-24806
    E-Mail: mqaim@uni-goettingen.de
    Internet: http://www.uni-goettingen.de/de/73908.html

    Prof. Dr. Hedde Zeijlstra
    Georg-August-Universität Göttingen
    Philosophische Fakultät
    Seminar für Englische Philologie
    Telefon (0551) 39-7566
    E-Mail: hzeijls@uni-goettingen.de
    Internet: http://www.heddezeijlstra.org/


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-goettingen.de/de/3240.html?id=6064 Fotos


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Sprache / Literatur, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).