Das 2011 gegründete Interdisziplinäre Labor für Immersionsforschung (LINK) der Fachhochschule Kiel ist Digitaler Knotenpunkt des Landes Schleswig-Holstein geworden. Die interdisziplinäre Einrichtung der zwei Fachbereiche Medien und Informatik und Elektrotechnik hat sich über die Jahre auf die Entwicklung von Inhalten für Virtual und Augmented Reality Technologien spezialisiert. Die Initiatoren Prof. Patrick Rupert-Kruse und Prof. Felix Woelk erhoffen sich von der Auszeichnung einen aktiveren Austausch mit Bürger*innen über die Digitalisierung unserer Gesellschaft.
Das 2011 gegründete Interdisziplinäre Labor für Immersionsforschung (LINK) der Fachhochschule Kiel ist Digitaler Knotenpunkt des Landes Schleswig-Holstein geworden. Das LINK ist eine interdisziplinäre Einrichtung der zwei Fachbereiche Medien und Informatik und Elektrotechnik und hat sich über die Jahre auf die Entwicklung von Inhalten für Virtual und Augmented Reality Technologien spezialisiert. Studierende und Professor*innen arbeiten hier an Projekten in den Bereichen Kunst, Kultur, Medizin und Industrie 4.0. So hat z.B. der Student Tim Waldron ein Verfahren entwickelt, um Virtual Reality Eye Tracking für die Parkinsonforschung nutzbar zu machen. Hierfür wurde er im August mit dem Science Award des Deutschen Instituts für Virtual Reality (DIVR) ausgezeichnet. Andere Studierende setzen Augmented Reality im Kulturmarketing ein, indem sie beispielsweise Schauspieler*innen auf Fotografien „lebendig“ werden lassen.
„Wir haben uns um das Label Digitaler Knotenpunkt beworben, da wir es als unsere Aufgabe sehen, Interessierte über die Grenzen der Fachhochschule hinaus über diese Technologien aufzuklären“, erklärt Prof. Patrick Rupert-Kruse. „Wir erhoffen uns davon einen aktiveren Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie mehr Aufmerksamkeit von der Gesellschaft.“
Ende Oktober waren die Vertreter*innen der Knotenpunkte zu einem ersten Netzwerktreffen zusammengekommen. Eine Gelegenheit, die Rupert-Kruse gerne genutzt hat: „Das Treffen in Präsenz war eine sehr gute Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen und auszutauschen. Es war spannend zu hören, was die anderen Digitalen Knotenpunkte machen und sich im besten Sinne des Wortes zu vernetzen.“
Wer Interesse an der Arbeit des Interdisziplinären Labors für Immersionsforschung (LINK) hat, kann sich darüber auf dessen Website https://link.iue.fh-kiel.de/ informieren. Besuche im Labor sind zurzeit aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht möglich, Fragen aber jederzeit per E-Mail unter immersives.labor@fh-kiel.de willkommen.
Hintergrund Digitale Knotenpunkte des Landes Schleswig-Holstein:
An Digitalen Knotenpunkten sollen Bürgerinnen und Bürger zusammenkommen können, um neue Technologien auszuprobieren und sich auszutauschen. Um einen möglichst niedrigschwelligen Einstieg zu ermöglichen, werden sie in lokalen Einrichtungen vor Ort etabliert: im Tante-Emma-Laden, der Bücherei oder einem Verein in der Nachbarschaft. In Digitalen Knotenpunkten soll die digitale Transformation erleb- und anfassbar gemacht werden. Sie sollen auch dazu anregen, sich mit den Auswirkungen der digitalen Transformation kritisch auseinanderzusetzen.
Aktuell gibt es im Land Schleswig-Holstein sechs Digitale Knotenpunkte: der Kieler MTV von 1844 e.V., lokal.digital Meldorf, lokal.digital Lauenburg, lokal.digital Oldenburg, Toppoint e.V. und das Interdisziplinäres Labor für Immersionsforschung der Fachhochschule Kiel.
https://link.iue.fh-kiel.de/ Website Interdisziplinäre Labor für Immersionsforschung (LINK)
http://digitales.sh Hier gibt es weitere Informationen zur Landesinitiative Digitale Knotenpunkte
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medien- und Kommunikationswissenschaften
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).