idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2020 12:20

Narrative von Integration - Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien verliehen

Corina Härning Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Die Universität Augsburg, das Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FiLL e.V.) und die Friedensstadt Augsburg haben gemeinsam den Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien verliehen. Den Hauptpreis erhält PD Dr. Özkan Ezli für seine Habilitationsschrift, der Förderpreis geht an Katharina Peters für ihre Masterarbeit.

    Mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wird Herr PD Dr. Özkan Ezli. Seine Habilitationsschrift „Narrative der Migration und Integration in Literatur und Film. Eine andere deutsche Kulturgeschichte“ widmet sich kulturtheoretischen und -praktischen Studien, mit einem transkulturellen und mobilitätsbezogenen Schwerpunkt auf Basis von Literatur-, Film-, Sozial-, Debatten- und Theorieanalysen sowie materieller Kultur. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Wandel der ästhetisch-gestalterischen wie auch politischen Auseinandersetzung mit Migration und Integration anhand von Literatur und Film sowie den Integrationsdebatten in der Bundesrepublik Deutschland von den 1960er Jahren bis heute.

    PD Dr. Özkan Ezli reichte seine Habilitationsschrift 2019 an der Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen ein. Zuvor war er unter anderem wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator im Exzellenzcluster 16 „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz, sowie wissenschaftlicher Koordinator für das „Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ der Universität Konstanz. Seine Promotion reichte er an der Universität Tübingen ein zum Thema „Grenzen der Kultur. Autobiographien und Reisebeschreibungen zwischen Okzident und Orient“.

    Kulturrrassistische Muster im öffentlich-rechtlichen Fernsehen

    Mit dem Förderpreis ausgezeichnet wird Katharina Peters für ihre Masterarbeit „Die klauen doch, was sie kriegen können – Mediale Inszenierungen von ‚Sinti und Roma‘ am Beispiel der Krimi-Reihe Tatort und Sendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens“. Die Arbeit beschäftigt sich mit der hegemonialen Diskursivierung und Visualisierung von Sinti und Roma in der Krimireihe Tatort und anderen Sendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens. Sie bietet sowohl ein theoretisch-analytisches Rüstzeug als auch eine aktualhistorische Perspektive, die geeignet sind, Fernsehbeiträge wissenschaftlich fundiert auf kulturrassistische und antiziganistische Muster und Traditionen hin zu untersuchen. Hierbei werden zugleich weiterreichende Arbeiten und Überlegungen in rassismuskritischer, sowie Antisemitismus- und postcolonial studies-Perspektive miteinbezogen.

    Katharina Peters hat von 2015 bis 2018 an der Technischen Universität Dortmund Angewandte Literatur- und Kulturwissenschaften im Master studiert. Seit 2018 arbeitet sie am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung. 2019 erschien unter ihrer Mitarbeit der Sammelband „NICHTS GELERNT?! Konstruktion und Kontinuität des Antiziganismus.“ Im Auftrag der von der Bundesregierung eingesetzten unabhängigen Kommission Antiziganismus hat Peters eine Expertise zum Thema „Diskursivierung von ‚Sinti und Roma‘ und ‚Antiziganismus‘ in Bundestagsdebatten von 2010-2019“ angefertigt, die im Rahmen des Berichts 2021 erscheinen wird und deren Ergebnisse vorher schon in den Abschlussbericht der Kommission einfließen werden.

    Der Augsburger Wissenschaftspreis

    Der Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien, der 1997 auf Initiative des Gründers von FiLL e. V., des Unternehmers und späteren Augsburger Friedenspreisträgers Helmut Hartmann, erstmals ausgeschrieben wurde, zeichnet hervorragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus, deren Forschung sich mit der interkulturellen Wirklichkeit in Deutschland und den damit zusammenhängenden Fragen und Herausforderungen auseinandersetzt.

    Die Ausschreibung wendet sich an alle wissenschaftlichen Disziplinen und will in besonderer Weise interdisziplinär und innovativ angelegte Qualifikationsarbeiten prämieren. Mit der Vergabe des Preises sollen Anreize für thematisch einschlägige Forschungsarbeiten gegeben und interkulturelle Fragestellungen besonders gefördert werden. Damit ist das Anliegen verbunden, dass die Wissenschaft Forschungsergebnisse bereitstellt, die einen Beitrag zum besseren Verständnis einer von „Diversity“ geprägten Gesellschaft und den hier notwendig werdenden Gestaltungsformen leisten. Durch die Auszeichnung exzellenter Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler wird die Bedeutsamkeit interkultureller Studien für ein friedliches Zusammenleben in offenen Gesellschaften hervorgehoben und die wissenschaftliche Entwicklung im Hinblick darauf unterstützt und vorangetrieben.

    Jetzt für 2021 bewerben

    Die Ausschreibung für den Preis 2021 ist bereits für Bewerbungen offen. Bewerbungsschluss ist der 23. Dezember 2020. Weitere Informationen finden Sie unter: www.uni-augsburg.de/de/ueber-uns/ehrungen/preise/augsburger-wisspreis-interkulturell/


    Bilder

    Gewinner des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2020 PD Dr. Özkan Ezli
    Gewinner des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2020 PD Dr. Özkan Ezli
    privat
    privat

    Förderpreisträgerin des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2020 Katharina Peters
    Förderpreisträgerin des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2020 Katharina P ...
    TWO FINE PEOPLE
    TWO FINE PEOPLE


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Gewinner des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2020 PD Dr. Özkan Ezli


    Zum Download

    x

    Förderpreisträgerin des Augsburger Wissenschaftspreises für interkulturelle Studien 2020 Katharina Peters


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).