idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2004 11:17

Von virtuellen Friedhöfen und Engelskampagnen

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Einführungsvortrag zur Ausstellung "Lebe wohl - der letzte Abschied"

    Am Mittwoch, 18. Februar 2004, 18.15 Uhr hält Dr. Stefanie Krebs vom Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Universität Hannover einen Einführungsvortrag "Wie gestalten wir den letzten Weg?" zur Ausstellung "Lebe wohl - der letzte Abschied". Vortragsort ist der Airport-Business Park Nord, Benkendorffstr. 26, 30855 Langenhagen, wo auch die Ausstellung noch bis zum 29. Februar 2004 zu sehen ist. Weitere Informationen zur Ausstellung sind abrufbar unter:
    www.lebe-wohl.net/uebersichtlich.html

    Als Teil eines Forschungsgutachtens zur Zukunft der hannoverschen Friedhöfe hat sich Dr. Stefanie Krebs mit dem Wandel der Bestattungskultur auseinandergesetzt. "Hergebrachte Rituale oder das, was wir noch davon bewahrt haben, scheinen nicht mehr der Vielfalt unserer Lebensmuster zu entsprechen", erklärt Krebs das Unbehagen, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen, "trotzdem verlassen wir uns immer noch auf diese Traditionen, obwohl bereits andere Modelle wie zum Beispiel Friedwaldbestattungen oder der Hamburger "Garten der Frauen" umgesetzt werden." Hierbei handelt es sich um eine Gedenkstätte für bedeutende Frauen auf dem Ohlsdorfer Friedhof.

    Neue Anforderungen an die Bestattungskultur betreffen Gesetzgeber, Bestattungsunternehmer und Friedhofsplaner gleichermaßen. Und auch jedem Einzelnen werden mit Vortrag und Ausstellung neue Blickwinkel eröffnet. Neue Formen der Friedhofs- und Bestattungskultur werden vorgestellt, Traditionen dabei modern interpretiert. Unter anderem zeigt die Ausstellung Ergebnisse eines internationalen Ideenwettbewerbs zum "Friedhof der Zukunft". Frei von rechtlichen Vorgaben wurden Visionen für unkonventionelle Orte der Trauer entworfen, die Impulse für die Friedhöfe von morgen geben.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Stefanie Krebs vom Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur der Universität Hannover unter 0511/762-5683 oder per E-Mail unter krebs@cgl.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).