idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2004 12:28

"Brauchen wir noch Journalisten? Ein Blick zurück nach vorn"

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Der letzte Vortrag im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe der Universität Trier im Wintersemester 2003/2004 "In medias res: Herausforderung Informationsgesellschaft" befasst sich mit der Frage: "Brauchen wir noch Journalisten? Ein Blick zurück nach vorn". Redner ist Dr. Walter Hömberg von der Universität Eichstätt. Der Vortrag findet statt am Dienstag, 17. Februar 2004 (18 Uhr c.t. in Hörsaal 9, E-Gebäude).

    "Information" war viele Jahrhunderte lang ein knappes Gut. Inzwischen haben Probleme der Fülle die Probleme des Mangels abgelöst. Heute gibt es weltweit etwa 550 Milliarden Internet-Seiten, und täglich kommen rund sieben Millionen hinzu. Wenn darauf prinzipiell jeder zugreifen kann - wozu brauchen wir dann noch Journalisten? Sind nicht eher Software-Ingenieure oder Computerspezialisten gefragt? Der Vortrag streift in einem historischen Rückblick die Entstehung der modernen Massenmedien. Im Zentrum stehen Gegenwart und Zukunft des Journalismus, und hier insbesondere die Entwicklung der journalistischen Berufrolle und der Wandel der Anforderungsprofile.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).