idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2004 13:18

Internationale Partnerbörse Future Match 2004 während der CeBit 2004

Anette Mack Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Steinbeis-Europa-Zentrum

    Vom 18. bis 24. März findet auf der CeBIT die internationale Partnerbörse Future Match 2004 statt. Ein besonderes Highlight ist am 18. März die Veranstaltung "eEurope meets eCanada". Unternehmen haben hier die Chance, sich über Kooperationsmöglichkeiten mit kanadischen Organisationen im IT Bereich zu informieren und können mit kanadischen Unternehmen direkt in Kontakt treten.

    Das Netzwerk der EU-Verbindungsbüros für Forschung und Technologie (Innovation Relay Centres, IRC) mit über 200 Partnerorganisationen in ganz Europa bietet mit Unterstützung der Europäischen Kommission die Möglichkeit einer internationalen Partnerbörse Future Match 2004 mitten auf der CeBIT Messe, Norddeutscher Gemeinschaftsstand, Halle 11, Stand B10.

    Als besonderes Highlight findet am 18. März die Veranstaltung "eEurope meets eCanada" im Rahmen des Future Match statt. Unternehmen haben hier die Chance, sich über Kooperationsmöglichkeiten mit kanadischen Organisationen im IT Bereich zu informieren und können mit kanadischen Unternehmen direkt in Kontakt treten.

    Future Match 2004 ist eine Plattform für
    - Anbieter innovativer Technologien aus ganz Europa und Israel
    - Anwender, die neue Technologien und Produkte benötigen
    - Unternehmen und Forschungsinstitute die europäische Kooperationen suchen
    - Investoren, die neue Möglichkeiten der Beteiligung suchen
    - start-ups, die strategische Partner und Investoren für die weitere Entwicklung suchen

    Anhand eines Kataloges, der online zur Verfügung steht, können Teilnehmer den relevanten Gesprächspartner auswählen und erstellen so einen individuell auf sie zugeschnittenen Gesprächsplan.

    Im Jahr 2003 nahmen 427 Unternehmen aus 22 europäischen Ländern (Österreich, Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Groß Britannien, Ungarn, Island, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Malta, Niederlande, Polen, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz) an der Kooperationsbörse des IRC teil. 440 Technologieangebote und -gesuche standen im Katalog zur Auswahl. Verteilt über die 3 Tage der Veranstaltung wurden über 437 individuelle Gespräche von den beteiligten Unternehmen geführt, aus denen bis heute eine Vielzahl laufender Kooperationsverhandlungen erwachsen ist.
    Motiviert durch diesen Erfolg unterstützt die Deutsche Messe AG erneut das Netzwerk der IRC bei der Organisation des IRC future match auf der CeBIT 2004. Zum ersten Mal nehmen in diesem Jahr auch kanadische Unternehmen als Gäste des EU-Projekts IST-EC am IRC future match teil.

    Online Registrierung und weitere Informationen erhalten Sie unter www.futurematch.cebit.de.

    Das Programm erhalten Sie unter http://www.steinbeis-europa.de/download/future_match_brochure.pdf.

    Das Programm für den Kanadatag "eEurope meets eCanada" finden Sie unter
    http://www.steinbeis-europa.de/download/istec_session.pdf.

    Abgabefrist für Profile ist der 23. Februar 2004.

    Die Teilnahme an der Partnerbörse ist kostenfrei (wählen Sie bitte dazu das IRC South Germany / Deutsch Schweiz bei der Anmeldung aus), Eintritt zur CeBIT bleibt kostenpflichtig.

    Für weitere Informationen zu Future Match 2004 und "eEurope meets eCanada" stehen Ihnen Frau Heike Fischer (0711 123 40 14) oder Frau Tracey French (0711 123 40 15) gerne zur Verfügung.


    Weitere Informationen:

    http://www.futurematch.cebit.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).