idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2004 13:27

Online-Forschungsförderung: RUB-Spin-Off überzeugt beim Gründungswettbewerb

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Forschungsförderung online - mit diesem Konzept überzeugte der Businessplan von ELFI, der Servicestelle für Elektronische Forschungsförderinformationen (ein Spin-Off der RUB), die Jury beim Gründungswettbewerb start2grow am 9. Februar in Dortmund: Mit der Geschäftsidee, Fördermöglichkeiten für Wissenschaft und Forschung mit Hilfe einer Online-Datenbank zu vermitteln, gewannen die Bochumer Informationsbroker den mit 2.500 Euro dotierten Preis für eine der zehn besten Geschäftsideen.

    Bochum, 12.02.2004
    Nr. 47

    Online-Forschungsförderung überzeugt
    Spin-Off der RUB gewinnt Prämie von 2.500 Euro
    Gründungswettbewerb geht in zweite Runde

    Forschungsförderung online - mit diesem Konzept überzeugte der Businessplan von ELFI, der Servicestelle für Elektronische Forschungsförderinformationen, die Jury beim Gründungswettbewerb start2grow am 9. Februar in Dortmund: Mit der Geschäftsidee, Fördermöglichkeiten für Wissenschaft und Forschung mit Hilfe einer Online-Datenbank zu vermitteln, gewannen die Bochumer Informationsbroker den mit 2.500 Euro dotierten Preis für eine der zehn besten Geschäftsideen. Insgesamt hatten sich in der ersten Phase des Wettbewerbs 117 Teams beworben.

    Zweite Phase des Wettbewerbs

    Drei Gründungswettbewerbe veranstaltet start2grow, eine Initiative des dortmund-projekts, jährlich: Die teilnehmenden Teams werden dabei unterstützt, ihre entwickelten Konzepte auf Wettbewerbsfähigkeit zu überprüfen und auf Grundlage einer realistischen Markteinschätzung weiterzuentwickeln. Susanne Borchers und Andreas Esch von ELFI sind auch weiterhin hochmotiviert: Insgesamt 160.000 Euro können die Teams mit den zehn besten Businessplänen in der zweiten Phase des Wettbewerbs gewinnen. Für den Abgabetermin am 1. März laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Die vorgelegten Konzepte sollen nun weiter konkretisiert werden.

    Umfangreichste Datenbank im deutschsprachigen Raum

    Die Servicestelle ELFI sammelt und strukturiert Informationen über Fördermöglichkeiten für die Forschung. Diese Rohdaten bereitet sie für Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen sowie für Unternehmen gezielt auf und stellt sie in einer Datenbank online zur Verfügung. Sie bietet Informationen über Förderprogramme, Stipendien, Reisekostenzuschüsse, Sachmittel sowie andere Möglichkeiten der Drittmittelbeschaffung. Ihre Datenbank ist die umfangreichste und aktuellste Informationsquelle zum Themenbereich Forschungsförderung im deutschsprachigen Raum. ELFI wurde als Pilotprojekt mit Unterstützung des DFN-Vereins gegründet und ging 1998 online. Nach Abschluss der Projektphase wird ELFI nun in ein privatwirtschaftliches Unternehmen umgewandelt. Dabei unterstützt der Business-Inkubator NOVATEC GmbH die Gründer. Auf diese Weise konnte die RUB bereits mehrere Projekte erfolgreich ausgründen.

    Weitere Informationen

    Susanne Borchers, ELFI Servicestelle für Elektronische ForschungsförderInformationen, Tel. 0234/32-28426, Fax: 0234/32-14684, E-Mail: susanne.borchers@uv.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.elfi.info/


    Weitere Informationen:

    http://www.elfi.info/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).