idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.02.2004 15:06

HRK fordert Durchlässigkeit bei der Zulassung zu Master und Promotion

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Keine formale Abschottung zwischen Universitäten und Fachhochschulen

    Gegen eine formale Abschottung zwischen Universitäten und Fachhochschulen innerhalb des gestuften Studiensystems hat sich der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 10. Februar in Bonn gewandt. Das widerspreche den Zielen der Studienstrukturreform mit der Einführung von Bachelor und Master. Hintergrund des Senats-Beschlusses ist eine Untersuchung der Prüfungsordnungen für Master-Studiengänge an den Universitäten. Eine Reihe dieser Prüfungsordnungen sieht keine Zulassung von Fachhochschulabsolventen vor.

    "Durch die Reform soll unser Studiensystem flexibler werden, auch hinsichtlich der Durchlässigkeit zwischen den Hochschultypen", erläuterte dazu HRK-Präsident Professor Dr. Peter Gaehtgens. Der Senat wolle mit seinem Beschluss die Verantwortlichen in den Fakultäten an dieses Ziel erinnern. Zwar solle die Verantwortung für die Zulassungsentscheidung bei den Universitäten unberührt bleiben. Diese müsse jedoch auf der Grundlage der fachlichen Qualifikation der Bewerber und nicht rein formaler Unterscheidungen getroffen werden. Gleiches gelte für die Zulassung zur Promotion.


    Weitere Informationen:

    http://www.hrk.de/beschluesse/3972.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).