idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2004 10:40

Transportsystem "CargoCap": Teststrecke an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das Bochumer Forschungsprojekt "CargoCap" - das Transportsystem, das Güter auf Euro-Paletten durch unterirdische Rohrleitungen befördert - geht in die nächste Phase: Im Laufe dieses Jahres entsteht eine Teststrecke im Maßstab 1:2 an der Ruhr-Universität. Das Land Nordrhein-Westfalen und Industrieunternehmen unterstützen den Bau.

    Bochum, 13.02.2004
    Nr. 49

    CargoCap: Teststrecke an der RUB
    Transportprojekt geht in die nächste Phase
    Die 5. Alternative neben Straße, Schiene, Wasser und Luft

    Das Bochumer Forschungsprojekt "CargoCap" geht in die nächste Phase: das Transportsystem, das Güter auf Euro-Paletten durch unterirdische Rohrleitungen befördert. Im Laufe dieses Jahres entsteht eine Teststrecke im Maßstab 1:2 an der Ruhr-Universität. Das Land Nordrhein-Westfalen und Industrieunternehmen unterstützen den Bau. Auf der Teststrecke werden Wissenschaftler um Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein (Fakultät für Bauingenieurwesen der RUB) erste Fahrversuche durchführen und verschiedene Betriebskonzepte erproben.

    Weichentechnik aus dem Maschinenbau

    Auf dem Versuchsprogramm stehen unter anderem die computergestützte Fahrzeugsteuerung, Kommunikation und Routenberechnung der Fahrzeuge sowie simulierte Transporte. Entscheidend für den Bau der Teststrecke sind die Forschungsergebnisse des Lehrstuhls für Maschinenelemente und Fördertechnik der Fakultät für Maschinenbau (Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wagner, Rektor der RUB). Das Forscherteam um Juniorprofessor und Lehrstuhlvertreter Dr.-Ing. Jan Scholten hat die neuartige Weichentechnik des unterirdischen Transportverfahrens in umfangreichen Untersuchungen und Computersimulationen entwickelt: Dazu haben die Wissenschaftler eigens einen Prüfstand errichtet und die Weichenkonstruktion im Maßstab 1:4 getestet.

    Euro-Paletten in unterirdischen Rohrleitungen

    Bereits seit fünf Jahren forscht ein interdisziplinäres Team aus Bauingenieuren, Maschinenbauern, Elektrotechnikern, Juristen und Wirtschaftswissenschaftlern der Ruhr-Universität an dem neuen Transportsystem. Es soll die fünfte Alternative neben Straße, Schiene, Wasser und Luft werden. Ziel ist, dass das neue System später Euro-Paletten durch unterirdische Rohrleitungen befördert. Eine erste Strecke soll die Städte des Ruhrgebietes miteinander verbinden. Bei einem späteren Ausbau besteht die Möglichkeit, anliegende Städte anzubinden und das System zu einem Netz zu erweitern. Ob für die Werkslogistik im Automobilbau oder die Transportlogistik an Flughäfen: Mehrere Industrieunternehmen haben bereits massives Interesse an dem System bekundet.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.-Ing. Dietrich Stein, Arbeitsgruppe Leitungsbau und Leitungsinstandhaltung, Fakultät für Bauingenieurwesen der RUB, IA 5/125, Tel. 0234/32-27445, E-Mail: dietrich.stein@rub.de
    Juniorprofessor Dr.-Ing. Jan Scholten, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Fördertechnik, Fakultät für Maschinenbau der RUB, IB 1/26, Tel. 0234/32-26724, E-Mail: scholten@lmf.rub.de
    Internet: http://www.cargocap.de


    Weitere Informationen:

    http://www.cargocap.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).