idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2004 10:49

Fortschritte bei der Behandlung von Krebserkrankungen des Magen-Darm-Traktes

Dr. Ellen Katz Kommunikation und Medien
Universitätsklinikum Tübingen

    PRESSEEINLADUNG
    Gastrointestinale Onkologie - Jahrestagung in Tübingen

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    mit der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Gastrointestinale Onkologie (AGO) findet in Tübingen die größte jährliche Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen (DGVS) statt.

    Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, dass Fortschritte in der Behandlung solider Karzinome maßgeblich durch eine optimierte Verknüpfung chirurgischer, pharmakologischer und strahlentherapeutischer Verfahren erreichbar sind. Im Rahmen der Tagung werden ausgewiesene Experten aller beteiligten diagnostischen und therapeutischen Fachdisziplinen zu Wort kommen.

    Professor Michael Gregor, Universitätsklinikum Tübingen, Ärztlicher Direktor der dortigen Abteilung für Gastroenterologie und Professor Guido Adler, Universitätsklinikum Ulm, werden Ihnen bei einem Pressegespräch

    am Freitag, 20. Februar 2004, um 10.30 Uhr
    Schnarrenberg-Kliniken Tübingen, Hoppe-Seyler-Str. 3,
    CRONA-Gebäude, Ebene 4, Raum 224

    den aktuellen Stand der heutigen Therapiekonzepte und der Forschung vorstellen. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Ellen Katz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).