idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.02.2004 13:03

Länderübergreifender Studiengang wird entwickelt

Hella Trillenberg Stabsstelle Hochschulentwicklung und Kommunikation
Hochschule Zittau/Görlitz (FH)

    Die Fachhochschule Lausitz und die Hochschule Zittau/Görlitz beabsichtigen die Entwicklung und Einführung eines gemeinsamen Masterstudienganges Computational Mechanics.

    Die Fachhochschule Lausitz in Brandenburg und die Hochschule Zittau/Görlitz (FH) in Sachsen sind daran interessiert, ihre Erfahrungen in Lehre und angewandter Forschung gemeinsam zu nutzen und insbesondere in neuen Lehrangeboten zu institutionalisieren.

    Länderübergreifend wollen beide Hochschulen in den Bereichen Lehre, Weiterbildung, Entwicklung, Technologie, Forschung und Marketing zusammenarbeiten. Festgeschrieben wurde diese Absicht in einem Letter of Intent, den die Präsidentin der Fachhochschule Lausitz, Dipl.-Jur. Brigitte Klotz, und der Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz, Prof. Dr. Rainer Hampel, unterzeichnet haben.

    Als erstes Projekt beabsichtigen die Vertragspartner die Entwicklung und Einführung eines gemeinsamen viersemestrigen Master-Studienganges Computational Mechanics. Hierzu werden an den Hochschulen die notwendigen materiellen und verwaltungstechnischen Rahmenbedingungen geschaffen. Entsprechende Kooperationsvereinbarungen werden geschlossen.

    Zitat Dipl.-Jur. Brigitte Klotz, Präsidentin der Fachhochschule Lausitz:
    "Nach dem jahrelangen guten Austausch der Erfahrungen in Verwaltung, Lehre, Forschung und Technologietransfer mit der Hochschule Zittau/Görlitz freut es mich besonders, dass wir nunmehr ein ganz konkretes Projekt gemeinsam gestalten und durchführen, das im ganz besonderen Maße auf die Einbindung beider Hochschulen in den allgemeinen Innovationsprozess des Wirtschaftslebens zielt und vor allem länderübergreifend ist. Ein guter Beitrag der beiden lausitzer Hochschulen mit internationalem Anspruch."

    Zitat Prof. Dr. Rainer Hampel, Rektor der Hochschule Zittau/Görlitz:
    "Die Einführung international anerkannter Bachelor- und Masterstudiengänge an den Fachhochschulen ist Ausdruck der Leistungsfähigkeit in Lehre und Forschung. Neben den hohen fachwissenschaftlichen und anwendungsorientierten Ansprüchen ist besonders die effiziente Nutzung der Ressourcen hervorzuheben, die gleichzeitig den Ausbau der Fachkompetenz begünstigt. Die Hochschulen der Lausitz bringen sich damit auch in den europäischen Einigungsprozess ein. Sie werden attraktiver für ihre osteuropäischen Kooperationspartner."

    Computational Mechanics beschäftigt sich mit der computerunterstützten Berechnung mechanischer Systeme. Beispielsweise werden die Schwingungen von Brücken simuliert oder das Crashverhalten von Fahrzeugen, was enorme Bedeutung für die Produktentwicklung hat. Ebenso können Entstehung und Ausbreitung von Rissen in den Rohrleitungen von Kraftwerken mit Hilfe von Computational Mechanics berechnet werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).