idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2004 08:39

STRABAG-Manager gewinnt 14.000-Euro-Elitestudienplatz

Michael Kroemer Pressestelle
Universität Wuppertal

    Master in Immobilienmanagement: Marktuntersuchung betätigte Bedarf - wer mitmachte, kam in die Lostrommel: Eine unkonventionelle PR-Aktion der Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal.

    Ein Manager der STRABAG Projektentwicklung hat einen Masterstudienplatz in Immobilienmanagement im Wert von 14.000 Euro gewonnen: Rainer M. Schäfer reagierte freudig überrascht, als er am Telefon von seinem Gewinn erfuhr. Er freue sich sehr über den Gewinn eines solchen Studienplatzes, werde aber aufgrund seiner Verpflichtungen im Unternehmen nicht selbst teilnehmen können, sondern diese einmalige Gelegenheit an einen Nachwuchskollegen in seinem Unternehmen weitergeben. Die Weiterbildung Wissenschaft GmbH an der Bergischen Universität Wuppertal hatte zur Erkundung des Anforderungsprofils an künftige Führungskräfte der Bau- und Immobilienbranche eine Marktanalyse durchgeführt und dabei den Gratis-Studienplatz als Hauptgewinn ausgesetzt. 134 Personen aus der Bau und Immobilienbranche beteiligten sich. Frage: "Wen brauchen die Unternehmen wirklich?".

    Der in seiner Art bundesweit einzigartige Elite-Studiengang Real Estate Management & Construction Project Management (M. Sc. REM & CPM) war im April letzten Jahres angelaufen. Trotz der beachtlichen Studiengebühren von 14.000 Euro hatten sich fast 20 Nachwuchskräfte eingeschrieben. Im April startet der zweite Jahrgang. Hauptziel des interdisziplinär angelegten Elitestudiengangs, der berufsbegleitend und in Kooperation mit der University of Reading durchgeführt wird.

    Studiengangsleiter Prof. Dr.-Ing. Claus J. Diederichs: "Alle reden von Elite, wir bilden sie aus! Hauptmerkmal: Unsere künftigen Generalisten müssen Teamplayer sein." Diesen Ansatz hat die Marktuntersuchung voll bestätigt, an der sich 38 % aus Unternehmen mit weniger als 20 Mitarbeitern und 26 % aus Großunternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern beteiligten, überwiegend solche, die in den Bereichen Betreuung/Consulting, Projektentwicklung, Planung und Projektmanagement tätig sind.

    Dass sich über 80 Prozent grundsätzlich für die Notwendigkeit von Weiterbildungsmaßnahmen aussprachen überraschte in Wuppertal nicht. Als wünschenswert wurden Auslandsaufenthalte angesehen (68%), wobei insbesondere das englischsprachige Ausland (England 55%, USA 41%) bevorzugt angegeben wurde. Auf die Frage nach den Kenntnissen, die für die Branche erforderlich sind wurden Rhetorik/Softskills, Projektentwicklung, Grundlagen der Betriebswirtschaft, der Immobilienwirtschaft sowie Projekt-und Facility Management als sehr wichtig eingestuft, außerdem die Bereiche Immobilienfinanzierung, Recht, Baubetrieb/Bauwirtschaft und Unternehmensführung. Überraschenderweise wurden Bauinformatik, Verkehr und Umwelt, konstruktiver Ingenieurbau, Stadtökonomie/ Stadtsoziologie in der Marktuntersuchung als weniger wichtig bezeichnet.

    Die deutlich gewordenen Trends hinsichtlich der Bedürfnisse der Branche bestätigen voll die Anlage des neuen Wuppertaler Studiengangs REM & CPM, weitere gewonnene Erkenntnisse sollen in das Masterprogramm und die "Unique Selling Proposition" (USP) einfließen, mit denen sich REM & CPM deutlich vom Angebot anderer Weiterbildungsträger abhebt.

    Dass diese Linie richtig ist, bestätigten auch die Studierenden des ersten Jahrganges. Prof. Dr.-Ing. Diederichs: "Der Teilzeitstudiengang bildet den kompletten Lebenszyklus einer Immobilie ab, von der Projektentwicklung über die Planung und Ausführung bis hin zum Facility-Management. Auslandsaufenthalte und Kommunikationsmodule runden das Spektrum ab. Unser Angebot richtet sich an Architekten, Ingenieure, Ökonomen und Juristen. Und: Im öffentlichen Dienstes ermöglicht der universitäre Abschluss den Zugang zum höheren Dienst."

    Am 19. April 2004 startet an der Uni Wuppertal der 2. Jahrgang des Masterstudienganges Real Estate Management und Construction Project Management (M. Sc. REM&CPM). Die Auswahlgespräche der Zulassungskommission mit den Bewerbern finden in der zweiten Märzwoche statt. Interessenten können sich noch bis Ende Februar bewerben.

    Kontakt:
    Bergische Universität Wuppertal,
    Fachbereich D, Bauingenieurwesen
    Pauluskirchstraße 7, 42285 Wuppertal
    Studiengangleiter Prof. Dr.-Ing. Claus J. Diederichs
    Koordinator Dipl.-Ing. Oliver Fauth, MBA
    Telefon 0202/439-4190, Fax 280 1332
    E-Mail: info@rem-cpm.de


    Weitere Informationen:

    http://www.rem-cpm.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).