idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.2004 10:54

Selbstbewusstsein und Person im Mittelalter

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Internationales Philosophie-Symposium an der Universität Hannover

    "Weder das Selbstbewusstsein der Individuen noch ihr Verständnis als Person sind vom Himmel gefallen, sondern etwas historisch Entstandenes, das sich in der Reflexivität des Menschen erhält." Dies ist die These, der das Symposium "Selbstbewusstsein und Person im Mittelalter" nachzugehen beabsichtigt. Veranstaltet wird das Symposium vom Philosophischen Seminar der Universität Hannover und findet vom 24. bis 26. Februar 2004 in den Räumen des Leibnizhauses, Holzmarkt 5, 30159 Hannover statt. Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt frei.

    In Abgrenzung zu der verbreiteten Vorstellung, dass beide Begriffe erst in der Neuzeit entstanden seien, will die Veranstaltung dem Thema den unterschiedlichsten Zeugnissen des mittelalterlichen Denkens nachgehen. Renommierte Fachgelehrte mehrerer Disziplinen aus dem In- und Ausland sind ein geladen, die zu den verschiedenen Aspekten referieren werden. Die Tagung ist in sieben thematische Schwerpunkte gegliedert, die einen interessanten Einblick in die Vielfalt des Themas ermöglichen.

    Weitere Informationen und das vollständige Programm sind auf der Homepage des Philosophischen Seminars www.philosem.uni-hannover.de unter der Rubrik Aktuelles einsehbar.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Dr. Eckhard Homann vom Philosophischen Seminar unter Tel.: 0511/ 762-2494 oder E-Mail:homann@philosem.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).