idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.12.2020 11:12

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation: Digitalisierung von KMU in der Pandemie wichtiger denn je

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durchleben herausfordernde Zeiten. Für viele ist klar, dass Digitalisierung Zukunftssicherheit bedeutet. Doch gerade KMU haben oft nicht genügend Expertenwissen, um entscheiden zu können, wo sie am besten ansetzen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation setzt hier an und hat in 24 Monaten 7.000 Unternehmen unterstützt, damit sie informiert entscheiden, neue Ansätze entwickeln und digitale Werkzeuge nutzen können. Gerade durch die Corona-Pandemie ist solche Unterstützung besonders dringend.

    Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) erfahren seit Jahren einen Veränderungsdruck, der durch die Pandemie noch einmal eine zusätzliche Dramatik erfährt. „Kundinnen und Kunden digital zu erreichen, ihnen neue Angebote über das Internet zu bieten, ist für viele kleine und mittlere Betriebe zur existenziellen Frage geworden“, erklärt Prof. Dr. Pia Sue Helferich vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation und Professorin für Onlinekommunikation an der Hochschule Darmstadt (h_da). Das Kompetenzzentrum unterstützt beispielsweise Unternehmen dabei, mit ihrem Angebot im Internet besser sichtbar zu sein oder neue Zielgruppen mit Hilfe von Social Media zu erreichen.

    „Entscheidend dabei ist, die Interessen und Bedürfnisse der unterschiedlichen Kundengruppen zu verstehen“, so Helferich. Deshalb vermittelt das Zentrum beispielsweise Methoden, die helfen, die Kundschaft und neue Zielgruppen besser zu verstehen. Zum Beispiel wurde ein Laden begleitet, dessen eingesessene Kundschaft geschrumpft ist. Die Lösung bestand in neuen Ansätzen des Online-Marketings und in Schulungen, um dies umsetzen. Das Ergebnis ist ein wachsender Teil jüngerer Kundengruppen.

    Aus der Forschung ist bekannt, dass besonders die Wünsche der Kundschaft die Digitalisierung von Unternehmen beschleunigen. „Aber die Umsetzung ist eine gewaltige Führungsaufgabe“, betont Prof. Dr. Thomas Thiessen, Leiter des Kompetenzzentrums. Denn auf der einen Seite müssten die Führungskräfte gut informiert und mutig über Investitionen entscheiden, auf der anderen Seite bestehe die Kunst darin, die notwendigen Veränderungen in der Arbeitsweise gemeinsam mit den Beschäftigten anzugehen und Vertrauen in neue Wege zu schaffen. „Neben der Kundenbeziehung sind natürlich die internen Abläufe und die Zusammenarbeit der Beschäftigten entscheidende Faktoren für eine gelingende Digitalisierung“, erklärt Thiessen.

    Durch die Corona-Pandemie seien im Kompetenzzentrum beispielsweise Workshops und Hilfestellung für eine gute Zusammenarbeit zwischen all den Home-Offices enorm nachgefragt. „Da wird plötzlich sehr wichtig, wie man digitale Besprechungen möglichst nutzbringend und wenig belastend für die Einzelnen durchführen kann“, so Helferich. Besonders erfreulich fand sie, wie gut Methoden-Workshops angenommen wurden, die Unternehmen in die Lage versetzen, das Wissen und die Erfahrungen der Beschäftigten bestmöglich zu nutzen, um ganz neue Geschäftsideen oder Arbeitsabläufe zu entwickeln – oder auch Kooperationen vieler Unternehmen einer Branche, um gemeinsam einen digitalen Marktplatz zu konzipieren.

    Seit Gründung des Zentrums im November 2018 wurden bundesweit mehr als 400 Angebote wie Workshops, Sprechtage, Infoveranstaltungen und konkrete Anwendungsprojekte erreicht. Ein umfangreiches Onlineangebot mit Fallbeispielen, Leitfäden und Videos runden das Angebot ab. Eine zweite wichtige Aufgabe des Zentrums ist die Unterstützung von Beraterinnen und Beratern, die regelmäßig mit KMU zu tun haben, also beispielsweise Kammern, andere Kompetenzzentren und Institutionen, die KMU unterstützen.

    Das Kompetenzzentrum arbeitet bundesweit ausgehend von drei Standorten: Die Leitung liegt bei der BSP Business School Berlin. Weitere Partner sind die Hochschule Darmstadt sowie das Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation (FTK) in Dortmund. Initiiert wurde das Zentrum durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des BMWi-Förderschwerpunkts Mittelstand-Digital. Dank der Förderung durch das BMWi sind alle Angebote des Kompetenzzentrums kostenfrei. Zu den einzelnen Themen des Kompetenzzentrums können sich Interessierte auf der Projektwebsite https://www.kompetenzzentrum-kommunikation.de informieren und Veranstaltungen buchen.

    Was ist Mittelstand-Digital?
    Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Die geförderten Kompetenzzentren helfen mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Best-Practice-Beispielen sowie Netzwerken, die dem Erfahrungsaustausch dienen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital.

    Weitere Informationen: https://www.mittelstand-digital.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Hochschule Darmstadt
    Prof. Dr. Pia Sue Helferich
    Haardtring 100
    64295 Darmstadt
    E-Mail: pia-sue.helferich@h-da.de
    Telefon 06151-16-39337


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).