idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2004 14:51

Weiterbildungsseminar der Universität Passau: Aktuelles Arbeitsrecht

Thoralf Dietz Abteilung Kommunikation
Universität Passau

    "Aktuelles Arbeitsrecht: Neues aus Gesetzgebung und Rechtsprechung" - unter diesem Titel findet am Freitag, 19. März, im Kolleg für Weiterbildung der Universität Passau auf Schloss Neuburg ein Weiterbildungsseminar statt. Während des eintägigen Seminars werden die neuesten Änderungen des Arbeitsrechts vermittelt, unter anderem welche Kriterien bei der Abgrenzung zwischen Dienst- und Werkvertrag eine Rolle spielen, unter welchen Bedingungen eine Änderungskündigung ausgesprochen werden kann und welche Änderungen sich im Kündigungsrecht ergeben haben.

    Besprochen wird außerdem der aktuelle Stand der Rechtsprechung zum Teilzeit- und Befristungsgesetz und was bei der Gestaltung neuer Arbeitsverträge zu beachten ist. Der Referent geht auch auf sich abzeichnende Tendenzen und Entwicklungen im Arbeitsrecht ein.

    Das Vertiefungsseminar richtet sich an alle, die bereits über Basiswissen im Arbeitsrecht verfügen und für die die Beherrschung arbeitsrechtlicher Fragestellungen zur täglichen Arbeit gehört. Angesprochen sind in erster Linie Führungskräfte mit Personalverantwortung und Mitarbeiter von Personalabteilungen.

    Der Referent, Professor Dr. Dr. h.c. Wolfgang Hromadka, war bis 2003 Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht an der Universität Passau, er ist zudem Gastprofessor an der Karls-Universität in Prag, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht sowie wissenschaftlicher Berater der Anwaltssozietät Schmitt-Rolfes in München.

    Informationen und Anmeldung bei der Universität Passau, Kontaktstelle für Weiterbildung, Dipl.Kffr. Susanne Schmitt, Innstraße 41, 94032 Passau, Tel. 0851/509-1425, E-Mail: weiterbildung@uni-passau.de. Unter der angegebenen Adresse kann auch ein Informationsflyer angefordert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).