idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2004 15:26

Bundesweite Fachtagung an der KU: Die Zukunft des kirchlichen Tarifrechts

Dr. Thomas Pleil Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Das Vergütungsystem im Öffentlichen Dienst steht vor einer grundlegenden Umgestaltung. Bisher diente der Bundesangestellten-Tarifvertrag (BAT) auch für die Arbeitsbedingungen kirchlicher Mitarbeiter als Vorlage. Ob und wie das auch in Zukunft möglich sein wird, damit befasst sich die siebte bundesweite Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) am 1. und 2. März 2004, zu der 400 Teilnehmer erwartet werden. Organisatoren sind die Fakultät für Soziale Arbeit an der KU sowie die Zeitschrift "Die Mitarbeitervertretung".

    Hintergrund für die Tagung mit rund 20 Referenten aus Wissenschaft und Praxis ist der Plan der Tarifpartner des Öffentlichen Dienstes, den BAT bis 2005 grundlegend neu zu ordnen, beispielsweise durch mehr Aufgaben- und Leistungsorientierung. Noch ist jedoch offen, inwieweit die Änderungen für den kirchlichen Dienst übernommen werden sollen. "Die Kirche spielt als Arbeitgeber aus ihrem christlichen Selbstverständnis heraus eine besondere Rolle, die über das Leistungsprinzip hinaus geht", sagt Günter Däggelmann, Mitorganisator der Tagung und Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen.

    Daraus ergeben sich unter anderem grundlegende ethische Fragen, zu denen der Theologe und politische Sekretär der IG Metall, Dr. Matthias Möhring-Hesse (Frankfurt) referieren wird. Zudem ist die Rolle der Mitarbeitervertretungen aus Sicht von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ein weiteres Thema der Tagung. Ergänzend zu den Vorträgen sollen in mehreren Arbeitsgruppen unter anderem Alternativmodelle zum öffentlichen Vergütungssystem besprochen werden. Die Abschlussdiskussion der Tagung befasst sich mit der Frage, wie die Qualität kirchlicher Einrichtungen durch Arbeits- und Entgeltbedingungen gesichert werden kann.

    Die Tagung beginnt am Montag, 1. März 2004, um 12.30 Uhr (Altes Stadttheater, Residenzplatz 17, Eichstätt) und endet am Dienstag, 2. März, gegen 13 Uhr. Das komplette Tagungsprogramm ist unter www.zmv-online.de/web/fachtagung/fachtagung.php zu finden.


    Weitere Informationen:

    http://www.zmv-online.de/web/fachtagung/fachtagung.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).