idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2004 10:08

REFILL 04 - the brand event: "Vorsprung durch Marke"

Dr. Claudia Gerstenmaier Pressestelle
Fachhochschule Pforzheim

    REFILL 04 - the brand event ist der größte Markenkongress in Südwestdeutschland und bildet die Plattform für Dialog und Austausch rund um das Thema Marke. Renommierte Persönlichkeiten aus Werbung, Marketing und Markt- und Kommunikationsforschung werden an der Hochschule Pforzheim zusammentreffen und mit Studierenden, Professoren und Ehemaligen an zwei Tagen über die Bedeutung, Chancen und Möglichkeiten von Marken diskutieren.

    Wir möchten Sie herzlich einladen zu

    REFILL 04 - the brand event: "Vorsprung durch Marke"

    14. bis 16. April 2004

    an der Hochschule Pforzheim, Tiefenbronner Straße 65-67, 75175 Pforzheim.

    Unter anderem werden bei REFILL 04 dabei sein:

    · Sten Nadolny, Erfolgsautor ("Die Entdeckung der Langsamkeit")
    · Hubertus von Lobenstein, Geschäftsführer BBDO Germany
    · Jens Lönneker, Geschäftsführer Rheingold
    · Peter Waibel, Geschäftsführer Jung von Matt/Neckar
    · Frank Lutz, Marketingleiter Salamander

    Erstmalig findet dieses Jahr im Rahmen von REFILL 04 ein Symposium zum Thema "Storytelling" statt. Zu diesem aktuellen Thema konnte der berühmte Schriftsteller Sten Nadolny gewonnen werden. Er und andere Referenten aus Unternehmen und Agenturen werden Fallbeispiele präsentieren, wo kreative und spannende Geschichten den Marken zu Persönlichkeit und Erfolg verholfen haben.

    Im Mittelpunkt von REFILL 04 stehen außerdem die Workshops und die Vortragsreihe.
    Die preisgekrönten Kreativagenturen Jung von Matt und Wensauer & Partner werden die beiden Workshops leiten und den Studierenden bei der Entwicklung von Werbekampagnen mit Tipps und Tricks zur Seite stehen und anschließend je ein Gewinner-Team küren.
    Bei der Vortragsreihe dreht sich alles um das Motto "Vorsprung durch Marke". Agenturen, Unternehmen sowie Marktforschungsinstitute werden aus ihrer Praxis referieren und die Bedeutung, Chancen und Grenzen von Marken erörtern.
    Abgerundet wird REFILL 04 - the brand event von einer Firmenkontaktmesse, einer von Studenten konzipierten, interaktiven Erlebnisausstellung zum Thema "Vorsprung durch Marke" und der abschließenden REFILL-Party am Freitagabend.

    Veranstalter von REFILL 04 - the brand event ist die werbeliebe, studentische agentur e.V., in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich für Werbung, Marketing sowie Markt- und Kommunikationsforschung der Hochschule Pforzheim. In der werbeliebe arbeiten Studierende unterschiedlichster Studiengänge freiwillig und unentgeltlich an gemeinsamen Projekten sowie Werbekampagnen für die Wirtschaft. Eines dieser Projekte ist REFILL 04 - the brand event.

    Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen, wenn bei REFILL 04 - the brand event Wissen ausgetauscht, Kreativtanks aufgefüllt und Trends diskutiert werden!

    Mit freundlichen Grüßen,
    Julia Brinker
    Presse und Öffentlichkeitsarbeit der werbeliebe e.V.

    P.S.: Weitere Informationen zur REFILL 04 - the brand event und der werbeliebe erhalten Sie im Internet unter www.werbeliebe.de. Natürlich stehen wir Ihnen gerne auch jederzeit persönlich für Fragen zur Verfügung. Als Attachement erhalten Sie unser vorläufiges Programm.

    Kontakt:
    Julia Brinker, werbeliebe e.V., Tel.: 0177/793 89 05
    E-mail: brinker@werbeliebe.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).