idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2021 12:39

Digitaler Schub für die Sonnenenergie

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Ein Team der Leibniz Universität Hannover erforscht in einem neuen Verbundprojekt gebäudeintegrierte Photovoltaik-Systeme – Reallabor auf dem Messegelände Hannover

    Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern von Gebäuden sind bereits verbreitet. „Die reine Nutzung der Dachfläche reicht jedoch insbesondere bei Nichtwohngebäuden nicht für die Deckung des Energiebedarfs aus“, sagt Prof. Dr.-Ing. Katharina Klemt-Albert von der Leibniz Universität Hannover (LUH). „Da die flächige Montage an der Fassade aber kritisch im Hinblick auf Ästhetik sowie die Planung und Installation eingestuft wird, bleiben Fassadenflächen ungenutzt“, erklärt die Leiterin des Instituts für Baumanagement und Digitales Bauen. Gemeinsam mit ihrem Team und acht Verbundpartnern aus Industrie und Wissenschaft optimiert sie in einem neu gestarteten Projekt den Lebenszyklus von gebäudeintegrierten Photovoltaik-Systemen (BIPV) – von der Planung über die Installation bis zum Betrieb.

    Dafür setzen die Forscherinnen und Forscher die digitale Methode „Building Information Modeling (BIM)“ ein. Ziel ist es, die Akzeptanz und Anwendung der BIPV zu erhöhen. Außerdem sollen optisch ansprechende Photovoltaik-Oberflächen die Fassaden ästhetisch aufwerten. „Die Photovoltaik ist ein wichtiger Teil der Strategie für eine erfolgreiche Energiewende. Die gebäudeintegrierte Photovoltaik hat das Potenzial, bislang ungenutzte Fassadenflächen zur nachhaltigen Energiegewinnung zu aktivieren“, schätzt Projektmitarbeiter Lukas Baumgärtel ein.

    Forschung an realer Fassade und digitalem Zwilling

    Als Demonstrationsgebäude und Reallabor dient eine Fassadenfläche des dänischen Expo-Pavillons auf dem Messegelände Hannover. An ihr sammelt das Team Daten über den gesamten Lebenszyklus eines BIPV-Systems. Diese Daten übertragen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in die digitale Welt: Im Digitallabor XLAB des Instituts für Baumanagement und Digitales Bauen entsteht ein digitaler Zwilling, an dem – gemeinsam mit den Partnern aus Industrie und Wissenschaft – die Praxistauglichkeit von BIPV-Systemen validiert wird. Die Ergebnisse der Analysen aus Digital- und Reallabor sollen in einem praxisnahen Leitfaden zusammengestellt werden. Außerdem entsteht eine digitale Plattform, die die Prozesse und Informationen im Lebenszyklus auf Basis des digitalen Zwillings abbildet.

    Förderung mit 2,4 Millionen Euro

    Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert das Verbundprojekt „BIMPV - Retrospektiver BIM-Ansatz zur lebenszyklusoptimierten Integration von BIPV-Systemen in der Gebäudehülle“ im Rahmen des 7. Energieforschungsprogramms mit 2,4 Millionen Euro für drei Jahre. Partner des Instituts für Baumanagement und Digitales Bauen (ICoM) ist das Institut für Solarenergieforschung (ISFH), ein An-Institut der LUH unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Rolf Brendel. Weitere Verbundpartner sind das Bayrische Zentrum für Angewandte Energieforschung, das bifa Umweltinstitut, der Ingenieurdienstleister albert.ing, das Architekturbüro Lang Hugger Rampp, der BIPV-System-Hersteller Blue Energy Systems sowie der Energiemanagementsystem-Entwickler nD-Enerserve. Als assoziierter Partner unterstützt das Planungsbüro Carsten Grobe Passivhaus – es stellt das Demonstrationsgebäude auf dem Messegelände in Hannover für die Forschung zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Projekt: https://www.icom.uni-hannover.de/de/bimpv/

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Lukas Baumgärtel, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baumanagement und Digitales Bauen, unter Telefon 0511 762-2511 oder per E-Mail unter baumgaertel@icom.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Als Reallabor dient eine Fassade des dänischen Pavillons auf dem Messegelände: Hinter dem Kubus entsteht derzeit ein weiteres würfelförmiges Gebäude, in dessen Südfassade Photovoltaik-Module integriert werden.
    Als Reallabor dient eine Fassade des dänischen Pavillons auf dem Messegelände: Hinter dem Kubus ents ...

    Foto: www.passivhaus.de


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Energie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Als Reallabor dient eine Fassade des dänischen Pavillons auf dem Messegelände: Hinter dem Kubus entsteht derzeit ein weiteres würfelförmiges Gebäude, in dessen Südfassade Photovoltaik-Module integriert werden.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).