idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2004 14:12

Aufbaustudiengang "Europäisches Verwaltungsmanagement" beginnt im - noch wenige freie Plätze!

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation
    Nr. 21 vom 19. Februar 2004

    Aufbaustudiengang "Europäisches Verwaltungsmanagement"
    beginnt im März am Collegium Polonicum - noch wenige freie Plätze!

    Für den Studiengang "Europäisches Verwaltungsmanagement" am Collegium Polonicum Slubice sind noch Bewerbungen möglich. Der neue Studiengang ist in Zusammenarbeit des Institutes für Politikwissenschaft und Journalistik der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan mit der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege in Berlin entstanden.
    Bis zum 15. März läuft die Bewerbungsfrist.
    Das Studienangebot richtet sich insbesondere an Mitarbeiter der Staats- und Kommunalverwaltung und an alle, die ihre berufliche Zukunft mit dem Beitritt Polens zur Europäischen Union verbinden. Die durch das Studium vermittelten Kenntnisse und Fähigkeiten umfassen Interkulturelle Kommunikation, Prozesse der Europäischen Integration, institutionelle Strukturen der EU, Europäisches Recht, Regionalpolitik der EU oder EU-Förderprogramme. Ein sechswöchiges Praktikum in europäischen Institutionen in Polen oder in EU-Ländern ist Pflicht. Die postgraduierte Ausbildung, die Mitte März beginnt und elf Monate dauert, eröffnet den Absolventen berufliche Perspektiven bei Institutionen, die sich mit dem Integrationsprozess Polens in die EU beschäftigen werden.
    Die Lehrveranstaltungen finden ca. einmal monatlich im Collegium Polonicum - der Partnerschaftseinrichtung der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und der Adam-Mickiewicz-Universität Poznan in der polnischen Grenzstadt Slubice und zu einem geringeren Teil in Berlin statt. Der Unterricht wird überwiegend in deutscher Sprache erteilt; Interessenten sollten jedoch auch über ausreichende Polnisch-Kenntnisse verfügen.
    Dieser Studiengang ist kostenpflichtig: 5.000 Zloty (derzeit etwa 1.000 EUR) werden für die zweisemestrige Ausbildung berechnet.
    Studienbewerber erhalten weitere Informationen im Netz unter www.cp.euv-frankfurt-o.de. Dort kann auch das Bewerbungsformular herunter geladen werden.

    Kontakt:
    Collegium Polonicum
    Cesary Trosiak (Studiengangsleiter)
    Große Scharrnstraße 59
    15230 Frankfurt (Oder)
    Tel.: (0335) 55 34 16 424
    E-Mail: praceu@euv-frankfurt-o.de
    --

    Europa-Universität Viadrina
    Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    Große Scharrnstraße 59
    15230 Frankfurt (Oder)

    oder
    Postfach 1786
    15207 Frankfurt (Oder)

    Tel.: 0335 5534 4 368
    Fax: 0335 5534 4 600
    http://www.euv-frankfurt-o.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).