idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.02.2004 16:03

Pioniere der betrieblichen Gesundheitspolitik

Dr. Gerhard Trott Medien und News
Universität Bielefeld

    Bundesweite Fortbildung Betriebliches Gesundheitsmanagement

    Führungskräfte aus Wirtschaft und Verwaltung haben jetzt an der Universität Bielefeld ihre Fortbildung im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement begonnen. Der bundesweit einmalige Ausbildungsgang hat Pilotcharakter und wird vom Land NRW und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Träger des Studienangebots ist das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung an der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Fakultät für Gesund-heitswissenschaften und dem Institut BIT e.V. in Bochum.

    Projektleiter Professor Bernhard Badura, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, sagte bei der Begrüßung der 21 Studierenden: "Sie sind die Pioniere auf diesem Gebiet, denn sie werden die ersten zertifizierten Betrieblichen Gesundheitsmanager im deutschsprachigen Raum sein." Ziel der einjährigen Fortbildung sei es, so der Wissenschaftler, die erforderlichen Kompetenzen zu vermitteln, ein Gesundheitsmanagement in Unternehmen, Verwaltungen und Dienstleistungsorganisationen aufzubauen und nachhaltig weiter zu entwickeln. Dazu werden die Teilnehmer während ihrer einjährigen Ausbildung auch konkrete Projekte auf dem Gebiet des Betrieblichen Gesundheitsmanagements in ihren jeweiligen Organisationen bearbeiten. Anders als in traditionellen Weiterbildungen werden sie zudem während der gesamten Studiendauer beraten und gecoacht.

    Das Studium gliedert sich in ein Fernstudium mit insgesamt zehn Präsenzphasen an der Universität Bielefeld. Unterstützt wird der Ausbildungsgang über eine internetbasierte Kommunikationsplattform.

    Eine hochrangig besetzte Podiumsdiskussion mit Experten aus unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens rundete die Einführungswoche ab, in der es vor allem um die Vermittlung von Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ging. Badura: "Wir brauchen eine neue betriebliche Gesundheitspolitik, die zu allererst in den Betrieben selbst ansetzt. Eben dazu sollen die Teilnehmer der Weiterbildung befähigt werden, denn Betriebliches Gesundheitsmanagement ist in erster Linie eine Führungsaufgabe."

    Kontakt und weitere Informationen: Universität Bielefeld, Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Ute Walter, Telefon 0521/106 4362.

    Pressemitteilung Nr. 30/2004
    Universität Bielefeld
    Informations- und Pressestelle
    Dr. Gerhard Trott
    Telefon: 0521/106-4145/4146
    Fax: 0521/106-2964
    E-Mail: gerhard.trott@uni-bielefeld.de
    Internet: www.uni-bielefeld.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).