idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2004 09:11

Frauenpower in der Chemie - Engagement für mehr Chancengleichheit

Dr. Renate Hoer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

    Chancengleichheit ist in der Chemie noch lange nicht erreicht. Seitdem sich aber in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) der Arbeitskreis Chancengleichheit in der Chemie (AKCC) im Jahre 2000 gegründet hat, ist die Sensibilisierung für dieses Thema deutlich gewachsen. An den Hochschulen werden immer mehr Professuren durch Frauen besetzt, auch die Industrie zeigt sich offener für Frauenkarrieren. In seinem zweiten Get-Together am 27./28. Februar in Stuttgart diskutiert der AKCC u.a. die Frage, wie es um die Chancengleichheit in der Chemie in Deutschland bestellt ist. Nach wie vor ist die Vereinbarkeit von Erwerbsfähigkeit und Familie schwierig.

    Besonders erfolgreich verliefen die Bemühungen um die Mädchenförderung. Schülerinnen wurden z.B. spezielle Chemie-Experimentalkurse angeboten, und es zeigt sich, dass die Mädchen durchaus für die Chemie zu begeistern sind. Positive Folge: die Zahl der Studienanfängerinnen steigt. Nach dem Abschluss des Studiums mit dem Doktortitel haben es dann Frauen immer noch schwerer, eine gute Anstellung zu bekommen. Die jährliche Studienstatistik der GDCh zeigt, dass in den vergangenen Jahren von den frisch Promovierten prozentual mehr Frauen als Männer stellensuchend waren. Im Beruf verstärken sich dann die Ungleichheiten in der erreichten Position mit dem Lebensalter. Vor allem aber, das ergab eine kürzliche Umfrage des Instituts für Soziologie der TU Darmstadt, bestehen sehr große Einkommensunterschiede zwischen Männern und Frauen. Interessant ist auch, dass Männer das Betriebsklima und die Wertschätzung der eigenen Arbeit positiver bewerten als Frauen.

    Im europäischen Vergleich hat Deutschland (mit Österreich) prozentual die wenigsten Frauen in der Industrieforschung. Das bedeutet für die Chemie, dass qualifizierte und motivierte Chemikerinnen einen großen ungenutzten Pool an Innovationspotenzial und weiblicher Kreativität bilden.

    Der AKCC will sich dafür einsetzen, dass Chemikerinnen stärker integriert werden und dies nach außen stärker sichtbar gemacht wird. Berufliche Entwicklungsmöglichkeiten müssen dann auch von Frauen mehr als bisher als erstrebenswert angesehen werden. Dazu muss die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben verbessert werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).