idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.02.2021 10:32

Medizinpädagogik in Stuttgart – Expansion des thüringischen Erfolgsmodells

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    Medizinpädagogik (B.A. und M.A.) werden ab Wintersemester 2021 / 2022 auch in Stuttgart angeboten.

    „Über Lehrermangel ist in den öffentlichen Medien viel zu lesen. Der Mangel an qualifizierten Lehrkräften gilt jedoch nicht nur an allgemeinbildenden Schulen, sondern auch an Schulen des Gesundheitswesens. Entsprechende pädagogische Studiengänge, die auf eine Lehrtätigkeit vorbereiten, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Damit medizinische Fachkräfte auch neben der Arbeit in ihrem erlernten Beruf an einer Hochschule studierenden können, bietet die SRH Hochschule für Gesundheit seit vielen Jahren das Studium der Medizinpädagogik an. Nachdem bereits vor zwei Jahren der Master-Studiengang in Stuttgart begonnen hat, folgt nun der Bachelor-Studiengang im Oktober 2021“, freut sich Prof. Dr. Hiltraut Paridon, Professorin für Medizinpädagogik sowie Studiengangsleiterin des Bachelor- und Masterstudienganges der Medizinpädagogik.

    Im Wintersemester 2021/2022 wird die SRH Hochschule für Gesundheit die ersten Studierenden im Bachelorstudiengang Medizinpädagogik am neuen Campus in Stuttgart- Backnang begrüßen können. Mit dem Kolping Bildungszentrum in der Bahnhofstraße 4 wurden Räumlichkeiten gefunden, die den Studierenden eine gute Atmosphäre bieten, um kompetenzorientiert ihre Zukunft gestalten zu können. Neben dem Bachelor, wird zukünftig auch, der bereits in Stuttgart etablierte Masterstudiengang Medizinpädagogik am neuen Standort angeboten“, weiß Prof. Dr. Tobias Erhardt, Regionalmanager Baden-Württemberg an der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Durch die Implementierung dieses Studienganges übernimmt der Campus Stuttgart- Backnang das erfolgreiche Modell der Medizinpädagogik des Campus Gera und des Campus Rheinland. Ein Studium der Medizinpädagogik, B. A. ermöglicht den Studierenden, ein wissenschaftlich fundiertes medizinisches Fachwissen und modernes pädagogisches Know-how zu erlangen. Ziel des Studiums ist es, kompetente Lehrkräfte für das Gesundheitswesen auszubilden, welche medizinische Themen unter Berücksichtigung neuer und gesicherter didaktischer Methoden mit Begeisterung vermitteln können. „Der Studiengang ist dadurch für eine breite Palette an medizinischen Fachberufen geeignet, hierzu gehören beispielsweise die Pflege, die Rettung, die Therapie und die technische Assistenz. Er ist naturwissenschaftlich ausgerichtet, so dass neben pädagogisch-didaktischen Inhalten auch medizinisch-naturwissenschaftliche Inhalte studiert werden. Fast alle Absolvent*innen des Studiengangs unterrichten bereits während ihres Studiums an einer Schule im Gesundheitswesen und werden aufgrund ihrer Qualifikation nach Abschluss des Studiums erfahrungsgemäß gerne mit einer Festanstellung übernommen“, ergänzt Prof. Dr. Hiltraut Paridon.

    Als einer der größten Studiengänge der SRH Hochschule für Gesundheit, konnten bisher über 350 Absolvent*innen erfolgreich ihr Bachelorstudium der Medizinpädagogik abschließen. Mit der Expansion nach Baden-Württemberg soll diese Erfolgsgeschichte nun fortgesetzt werden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Hiltraut Paridon
    Studiengangsleiterin Medizinpädagogik (B. A. und M. A.)
    Professorin für Medizinpädagogik
    E-Mail: hiltraut.paridon@srh.de
    Telefon: +49 365 773407-15

    Prof. Dr. Tobias Erhardt
    Regionalmanagment Baden-Württemberg
    Studiengangsleiter im ausbildungsintegrierenden Studiengang Physiotherapie, B. Sc.,
    Professor für Therapiewissenschaften
    E-Mail: tobias.erhardt@srh.de


    Weitere Informationen:

    https://www.gesundheitshochschule.de/de/studium/bachelor/medizinpaedagogik-b-a/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).