idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2021 10:13

Zellen nutzen Konzentrationsgefälle als Kompass

LMU Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Biophysiker der LMU haben eine Theorie entwickelt, wie Zellen ihre Form erkennen und diese Information zur Bildung robuster Proteinmuster nutzen.

    Viele zelluläre Prozesse hängen von der richtigen Verteilung von Proteinen auf der Zellmembran ab. Verschiedene Studien haben gezeigt, dass neben Wechselwirkungen zwischen Proteinen und Transportprozessen auch die Zellform die Bildung von Proteinmustern stark beeinflussen kann. Allerdings gibt es auch Prozesse, die von der Zellform nicht beeinträchtigt werden dürfen. LMU-Physiker um Professor Erwin Frey haben nun am Beispiel von Seestern-Eizellen aufgeklärt, wie trotz drastischer Verformungen der Zelle solche robusten Proteinmuster entstehen können: Ein Konzentrationsgefälle innerhalb der Zelle codiert die Positions- und Forminformation der Zelle und wird durch selbstorganisierte Proteinmuster dekodiert, wie die Wissenschaftler im Fachmagazin Nature Physics berichten.

    Eizellen von Seesternen sind relativ groß und transparent, deshalb eignen sie sich gut für biochemische Untersuchungen. Kurz vor der Zellteilung läuft das Enzym Rho als Impuls über die Zellmembran, was eine sogenannte Oberflächenkontraktionswelle auslöst und schließlich für eine asymmetrische Teilung der Zelle sorgt. Dabei endet die Welle immer am sogenannten animalen Pol der Zelle, an dem der Zellkern liegt. Um zu untersuchen, wie sich unterschiedliche Zellformen auf diesen Prozess auswirken, schlossen die Wissenschaftler Eizellen in unterschiedlich gestaltete Mikrokammern ein und zwangen sie so zu drastischen Verformungen. „Dabei zeigte sich, dass sich der Rho-Puls zwar unterschiedlich ausbreitet, aber trotzdem immer genau an seiner Zielposition am Zellkern ankommt“, sagt Frey. „Diese faszinierende Beobachtung beweist, dass der Rho-Puls die Zellform „kennt“ und sich an sie anpasst.

    Selbstorganisierte Proteinmuster können Informationen über die Zellform entschlüsseln
    Zur Erklärung dieses Mechanismus haben die Wissenschaftler eine biophysikalische Theorie entwickelt, die auf der früheren Entdeckung beruht, dass der Zellzyklus-Regulator Cdk1 asymmetrisch im Zytoplasma der Eizelle verteilt ist und dort einen Konzentrationsgradienten bildet, der sich vom Zellkern ins Zytoplasma erstreckt und mit der Zeit abnimmt. Dieser Gradient ermöglicht es den Proteinen auf der Membran, sich an die Zellform anzupassen. „Die entscheidende Erkenntnis ist, dass das Protein, das Rho aktiviert, den Gradienten in der Nähe der Membran misst und eine Schwellenkonzentration markiert: Es bildet ein frontartiges Konzentrationsprofil auf der Membran, so dass die Front genau bei der Schwellenkonzentration liegt. An dieser Frontposition wiederum löst der Rho-Aktivator lokal einen Aktivitätspuls von Rho aus“, sagt Manon Wigbers, die Erstautorin des Artikels. Während der Gradient abklingt, bewegt sich die Position dieses Schwellenwerts je nach Zellform mit unterschiedlicher Geschwindigkeit entlang der Membran. Über diese Proteinkonzentrationsprofile wird die im Gradienten kodierte Forminformation in eine mechanisch-chemische Antwort umgewandelt - die Kontraktionswelle, die über die Membran läuft.

    „Unsere Ergebnisse illustrieren die Bedeutung der selbstorganisierten Bildung von hierarchischen Mustern für das Verständnis biologischer Funktionen“, sagt Frey. Dabei ist es den Wissenschaftlern gelungen, zwei Hauptparadigmen auf dem Gebiet der Proteinmusterbildung zu integrieren: die Selbstorganisation aufgrund von Reaktion und Diffusion sowie die Nutzung von Positionsinformationen. „Wir gehen davon aus, dass ein solcher Mechanismus zur Formanpassung, der auf einer Hierarchie von Proteinmustern basiert, ein allgemeines physikalisches Prinzip für die Erkennung und Steuerung der Zellform darstellen könnte“, sagt Frey.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Dr. Erwin Frey
    Statistische und Biologische Physik
    Arnold-Sommerfeld Center für Theoretische Physik
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    Tel.: +49 (0) 89 / 2180-4538
    Email: erwin.frey@physik.lmu.de
    http://www.theorie.physik.uni-muenchen.de/lsfrey/members/group_leaders/erwin_fre...


    Originalpublikation:

    A hierarchy of protein patterns robustly decodes cell shape information
    Manon C. Wigbers, Tzer Han Tan, Fridtjof Brauns, Jinghui Liu, S. Zachary Swartz, Erwin Frey and Nikta Fakhri
    Nature Physics 2021
    https://www.nature.com/articles/s41567-021-01164-9


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).