idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2021 12:56

Öffentliche Online-Vortragsreihe über die Corona-Pandemie aus unterschiedlichen Blickwinkeln startet im März

Thorsten Mohr Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    An der Universität des Saarlandes startet am 1. März eine „Corona-Wissenschaftsreihe“, in der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen ihren fachlichen Blick auf die Corona-Pandemie erläutern. Die Online-Vorträge im Stile einer Ringvorlesung richten sich an die interessierte Öffentlichkeit. Den Beginn macht am 1. März der Virologe Jürgen Rissland. Die Teilnahme ist kostenlos.

    Die Corona-Pandemie rückt die Wissenschaft in den Fokus der Politik und der Medien. Insbesondere die Virologie erfährt einen Bekanntheitsgrad, mit dem wohl niemand gerechnet hat – auch nicht die Virologinnen und Virologen selbst. An der Universität des Saarlandes als größter wissenschaftlicher Institution des Saarlandes arbeiten und forschen viele weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die aus der Perspektive ihrer jeweiligen Fachdisziplin eine ganz eigene Sicht auf die Corona-Pandemie haben. Die Universität möchte dieses Wissen einer breiten Öffentlichkeit innerhalb und außerhalb der Universität zugänglich machen. Daher startet am 1. März eine Vortragsreihe, in der Expertinnen und Experten über ihre fachliche Sicht auf die Pandemie sprechen.

    Zum Auftakt der Vortragsreihe am 1. März spricht Dr. Jürgen Rissland über „Funktionsweise, Wirksamkeit und Einsatz der COVID-19-Impfstoffe“. Der Virologe ist ein gefragter Experte und das „mediale Gesicht“ der Virologie an der Saar-Universität. Mehrmals in der Woche gibt er lokalen und überregionalen Medien Interviews, in denen er Fragen zum Virus selbst und der Krankheit Covid-19 beantwortet, unter anderem auch wie die verschiedenen Impfstoffe gegen das Virus wirken.

    An den Auftakt von Jürgen Rissland schließen sich Beiträge von Thorsten Lehr und Tanja Michael an. Thorsten Lehr ist Professor für Klinische Pharmazie und hat sich insbesondere mit der Frage beschäftigt, wie man den Verlauf der Pandemie vorhersagen kann. Sein „Covid-Simulator“ (https://covid-simulator.com/) sowie sein persönlicher Ratschlag werden von politischen Entscheidungsträgern genutzt, um faktenbasiert Entscheidungen über Lockdown-Maßnahmen zu treffen. Thorsten Lehr wird am 15. März über den „Covid-Simulator“ sprechen.

    Am 29. März spricht die Psychologin Tanja Michael über „Die Covid-19-Pandemie als Herausforderung für die psychische Gesundheit“. Viele Menschen sind durch die Krankheit selbst verunsichert, entwickeln Ängste und Sorgen, und durch die Schließung von Schulen und Kindergärten wirkt sich die Pandemie auch auf das seelische Befinden von Kindern und Jugendlichen aus. All dies sind Themen, mit der sich die Psychologieprofessorin und Therapeutin in ihrem Alltag auseinandersetzt.

    Die Teilnahme an den 30 bis 45 Minuten dauernden Vorträgen (via Microsoft Teams) ist kostenlos. Sie richten sich an die interessierte Öffentlichkeit. Beginn ist jeweils um 18 Uhr. Im Anschluss haben die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit, per Chat Fragen an die Expertinnen und Experten zu stellen.

    Die bisher geplanten Termine auf einen Blick:
    01.03.2021: Dr. Jürgen Rissland (Infektionsmedizin):
    „Funktionsweise, Wirksamkeit und Einsatz der COVID-19-Impfstoffe“
    15.03.2021: Prof. Dr. Thorsten Lehr (Klinische Pharmazie):
    „Der Covid-Simulator“
    29.03.2021: Prof. Dr. Tanja Michael (Psychologie):
    „Die Covid-19-Pandemie als Herausforderung für die psychische Gesundheit“
    12.04.2021: Prof. Dr. Jörn Walter (Genetik):
    „Wie sich Corona verändert – Erkenntnisse aus der Sequenzierung“
    26.04.2021: Prof. Dr. Udo Lehmann (Katholische Theologie):
    „Corona-Management unter ethischen Gesichtspunkten: zwischen Nutzensummen und Tabus“
    10.05.2021: Jun.-Prof. Dr. Florian Weber (Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung):
    „Die Covid-19-Pandemie als Zäsur für den Verflechtungsraum SaarLorLux – eine Einordnung aus Perspektive der Grenzraumforschung“
    07.06.2021: Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein (Betriebswirtschaftslehre):
    „Wie hat die Covid-19-Pandemie das Konsumentenverhalten beeinflusst?"
    21.06.2021: Prof. Dr. Roland Brünken (Bildungswissenschaften):
    „Schule in der Pandemie: Droht eine ‚lost generation‘?“


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/coronavortrag


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).