idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2004 12:18

Recycling von Kieselgur aus Brauerei-Filterschlämmen

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Am Institut für Aufbereitung und Deponietechnik der TU Clausthal wurde in Zusammenarbeit mit den Heinrich Meyer-Werken Breloh GmbH & Co. KG, gefördert durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, ein neues nassmechanisches Recyclingverfahren für Kieselgur aus Brauerei-Filterschlämmen entwickelt. Es ermöglicht, die mit Hefe und organischen Trübstoffen verunreinigten Kieselgur-Filterschlämme produktionsintegriert aufzubereiten und im Kreislauf zu fahren. Das neue Verfahren wird auf der diesjährigen Hannover-Messe vom 19. -24. April 2004 am Gemeinschaftsstand Innovationsland Niedersachsen in der Halle 18, 1. OG, Stand O03,vorgestellt.

    Das Verfahren basiert auf einem mehrstufigen Gegenstrom-Waschprozess. Dazu werden die verunreinigten Schlämme nach einer Konditionierung mehrfach mit Wasser dispergiert und einer Dichtetrennung unterzogen. Für die Konditionierung scheidet der Einsatz von Tensiden und Enzymen aus, da Vorbehalte gegen diese Reagenzien im Lebensmittelbereich bestehen.

    Es gelang, durch Waschen unter schwach alkalischen Bedingungen (pH 10) bei Verwendung von Warmwasser, das in Brauereien im Überschuss zur Verfügung steht, auf jegliche Reagenzien zu verzichten und die Kieselgur-Filterschlämme weitgehend von organischen Verunreinigungen zu befreien (Abb. 2). Dem Filtermittel zugesetzte Stabilisierungsmittel (z.B. Kieselgele) werden bei dieser Aufbereitung ebenfalls teilweise regeneriert.

    Die Dichtetrennung im Waschprozess lässt sich durch Sedimentation realisieren, was jedoch zu sehr langen Absetzzeiten beim Scale-up führt. Deshalb werden optimierte Mini-Hydrozyklone mit einem Nenn-Durchmesser von 10mm erfolgreich eingesetzt. Durch sehr hohe Zentrifugalkräfte (bis zu 10000 G) werden große Durchsätze bei einer Produktausbeute bis zu 80% ermöglicht. Die recycelte Filtermittel-Suspension entspricht etwa der Qualität frischer Filtermittel und kann somit direkt wieder in der Anschwemmfiltration verwendet werden.

    Das anfallende organikhaltige Abwasser lässt sich problemlos mit der üblichen kommunalen biologischen Klärtechnik reinigen.

    Nach Abschluss der umfangreichen Verfahrensentwicklung im Labormaßstab und der verfahrenstechnischen Umsetzung mit Hilfe einer Versuchsanlage wurde in Zusammenarbeit mit der Firma ATM Vlotho GmbH eine industrietaugliche Technikumsanlage projektiert und gebaut, die gegenwärtig in einer Brauerei eingefahren wird.

    Hintergrund:
    Zur Klarfiltration von Bier wird weltweit Kieselgur als Filterhilfsmittel eingesetzt. Kieselgur ist ein wertvoller, natürlich vorkommender mineralischer Rohstoff, der aus winzigen (ca. 15µm) porösen Schalen abgestorbener Kieselalgen (Diatomeen) besteht (Abb. 1). Die in deutschen Brauereien anfallenden Filterschlämme betragen ca. 72.000 t/a und werden zur Zeit überwiegend landwirtschaftlich verwertet oder deponiert. Im Sinne des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes ist jedoch eine möglichst hochrangige Verwertung der Abfälle, das heißt hier der vollständige, produktionsintegrierte Wiedereinsatz im Filtrationsprozess, anzustreben.

    Weitere Informationen:
    Institut für Aufbereitung und Deponietechnik
    Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Gock,
    Dipl.-Ing. Tobias Leußner
    Walther-Nernst-Straße 9
    38678 Clausthal-Zellerfeld
    Tel.: 0 5323-72-2038 (2119)
    Fax +49-5323-72-2353
    eMail: gock@aufbereitung.tu-clausthal.de, tobias.leusner@tu-clausthal.de


    Weitere Informationen:

    Internet: http://www.ifa.tu-clausthal.de


    Bilder

    Kieselgur-Partikel, rasterelektronenmikroskopische Aufnahme
    Kieselgur-Partikel, rasterelektronenmikroskopische Aufnahme

    None

    Abnahme des Organikgehalts durch den Waschprozess
    Abnahme des Organikgehalts durch den Waschprozess

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Kieselgur-Partikel, rasterelektronenmikroskopische Aufnahme


    Zum Download

    x

    Abnahme des Organikgehalts durch den Waschprozess


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).