idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2021 11:43

Hausärzt*innen vertrauen dem RKI: Die Umfrage „Impfkommunikation COVID-19“ des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz

Corinna Schaefer M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin

    Hausärzt*innen fühlen sich überwiegend gut darauf vorbereitet, ihre Patient*innen über die COVID-19 Impfung aufzuklären. Am häufigsten nutzen sie dafür die Angebote des Robert-Koch-Instituts. Das hat jetzt eine Umfrage des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz unter mehr als 1.100 Ärzt*innen ergeben.

    Die erste Anlaufstelle für Fragen rund um die Gesundheit ist für viele Menschen die hausärztliche Praxis. Die drängendsten Fragen drehen sich seit Monaten um COVID-19, und derzeit besonders um die COVID-Impfung. Aber wer beantwortet eigentlich die Fragen der Hausärztinnen und Hausärzte? Dem nachzugehen, war Ziel einer Online-Umfrage des Deutschen Netzwerks Gesundheitskompetenz. An der Umfrage beteiligten sich 1135 Ärztinnen und Ärzte, überwiegend aus dem Fach Allgemeinmedizin und mit eigener Praxis. Vorgestellt wurden erste Ergebnisse der Umfrage beim DNGK-Webseminar „COVID-19-Impfung: Wie kommunizieren?“ am 15. Februar.

    Aus den Umfrage-Ergebnissen lassen sich folgende Kernaussagen ableiten:

    1. Gut vorbereitet: Zwei Drittel der Ärztinnen und Ärzte fühlen sich für das Patienten-Gespräch gut vorbereitet, nur wenige sehr schlecht.
    2. Robert Koch Institut (RKI) spielt zentrale Rolle: Das RKI ist mit Abstand die wichtigste Quelle für Ärztinnen und Ärzte – und zwar sowohl für sie selbst, als auch für ihre Patienten-Gespräche. An zweiter Stelle stehen die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die KV’en: 54% informieren sich dort. Die meisten finden die genutzten Informationen hilfreich. Dabei werden eher andere Einrichtungen in der Verantwortung gesehen, für Aufklärung zu sorgen: etwa das Bundesgesundheitsministerium oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
    3. Papier toppt Online: Die Informationen für ihre Patientinnen und Patienten sollten vor allem in Papierform sein. Niemanden außen vor zu lassen, ist Ärztinnen und Ärzte dabei offenbar ein wichtiges Anliegen: Auch Angebote in einfacher Sprache sowie in Fremdsprachen werden häufiger gewünscht als Online-Informationen.

    „Die große Beteiligung an der Umfrage und an unserem Webseminar hat uns gezeigt, wie drängend das Thema Impf-Kommunikation in der Ärzteschaft ist“, sagt Corinna Schaefer, Vorsitzende des DNGK. Eva-Maria Bitzer, zweite Vorsitzende, ergänzt: „Ein Ergebnis der Umfrage hat uns besonders erstaunt, nämlich wie durchgehend präsent das RKI als seriöse Quelle ist. Das zeigt: Die verstärkten Aktivitäten des RKI zur Wissenschaftskommunikation haben sich gelohnt.“

    Zum Hintergrund
    Das Deutsche Netzwerk Gesundheitskompetenz e.V. (DNGK) ist ein interdisziplinärer, gemeinnütziger Verein. Das Netzwerk entwickelt, bewertet und verbreitet Methoden und Konzepte zur Förderung der Gesundheitskompetenz. Es wurde im Januar 2019 auf Anregung einer Initiative von langjährigen Partnern gegründet.

    Die Ergebnisse der DNGK-Umfrage „Impfkommunikation COVID-19“ Im Einzelnen:
    • 66% der Ärzt*innen fühlen sich gut darauf vorbereitet, ihre Patient*innen über die COVID-19-Impfung aufzuklären, nur 7% sehr schlecht.
    • Die wichtigsten Quellen für Ärzt*innen sind RKI (76%), KBV und KVen (54%) und Fachzeitschriften (46%).
    • Die wichtigsten Quellen im Patient*innen-Gespräch sind RKI (61%), BZgA (25%) und Hersteller (17%).
    • Die Quellen, die Patient*innen am ehesten empfohlen werden, sind RKI (66%), BZgA (37%) und BMG (17%).
    • Die hilfreichsten Formate für die Patient*innen sind Flyer zum Mitnehmen (81%), Angebote in leichter Sprache (61%), fremdsprachige Angebote (44%) und Internetseiten 41%.
    • Die Akteure, denen die größte Verantwortung für die Aufklärung zukommt, sind BMG (65%), BZgA (62%), KVen (61%) und RKI (51%).


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Corinna Schaefer schaefer@dngk.de
    Eva-Maria Bitzer bitzer@dngk.de


    Weitere Informationen:

    https://dngk.de/dngk_impfumfrage_fragen_ergebnisse_210204/ Fragebogen und Ergebnisse
    https://dngk.de/webseminar-impfkommunikation-21/ Bericht zum DNGK-Seminar Impfkommunikation
    https://dngk.de/covid-cube/ COVID Cube: Interaktive Impf-Entscheidungshilfe des DNGK
    https://dngk.de/startseite/ über das DNGK


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).