Onlinetagungen und Onlinekonferenzen sind in Zeiten von Corona keine Seltenheit mehr – auch für den Austausch zwischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Dr. Sebastian Jäckle, Politologe an der Universität Freiburg, hat untersucht, wie viel Kohlenstoffdioxid (CO2) eingespart wird, wenn akademische Konferenzen digital stattfinden.
Als Beispiel nutzte Jäckle die größte europäische politikwissenschaftliche Konferenz, die European Consortium for Political Research General Conference (ECPR), die im August 2020 an drei Tagen virtuell anstatt wie geplant in Präsenz stattfand. Jäckles Ergebnisse zeigen, dass der CO2-Fußabdruck der virtuellen Konferenz nur etwa 0,5 bis 1,0 Prozent dessen ausmacht, was ein persönliches Treffen verursacht hätte. Die Studie ist in der Fachzeitschrift „PS: Political Science & Politics“ erschienen.
In die Berechnung des Fußabdrucks der Onlinekonferenz bezog der For-scher die Emissionen aus dem Stromverbrauch aller genutzten Endgeräte sowie des Video- und Audiotransfers auf der virtuellen Konferenzplattform mit ein. Verglichen hat Jäckle diese Zahlen mit dem CO2-Ausstoß der An- und Abreise, des Stromverbrauchs und der Heizung in Hotel und Veranstal-tungsort sowie des Caterings, die bei einer Präsenzkonferenz angefallen wären. Ein Ergebnis der Studie ist allerdings auch, dass der Wechsel zu einer vollständig virtuellen Veranstaltung nicht zwangsläufig notwendig sei. Laut Jäckle könne eine Mischform aus Online- und Präsenzkonferenz der ECPR den CO2-Fußabdruck ebenfalls erheblich verringern: Werde ein Viertel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer online zugeschaltet, insbesondere Personen aus weit entfernten Orten, sei eine Reduzierung der Emissionen um bis zu 71 Prozent möglich. „Wenn darüber hinaus die anderen drei Viertel der Teilnehmenden längere Reisezeiten mit Bus oder Bahn in Kauf nehmen würden, könnte eine Hybridkonferenz die Emissionen im Vergleich zu einer Präsenzkonferenz sogar um 89 Prozent reduzieren“, sagt Jäckle. Eine weitere Option könne sein, Konferenzen nur jedes zweite Jahr als physische Veranstaltung abzuhalten.
Mit dieser Analyse macht Sebastian Jäckle erneut auf einen bewussten Um-gang mit Forschungsreisen aufmerksam. Bereits 2019 hatte er ermittelt, wie hoch die CO2-Emissionen aller Teilnehmenden durch die Hin- und Rückreise bei den vergangenen sechs ECPR-Konferenzen waren. Seinen Berechnun-gen zufolge stieß jede Besucherin und jeder Besucher im Laufe einer dreitä-gigen Konferenz durchschnittlich 0,5 bis 1,5 Tonnen CO2-Äquivalente aus. Um das1,5-Grad-Ziel des Klimaschutzes erreichen zu können, dürfte weltweit jeder Mensch im Jahr 2030 nur 2,5 Tonnen CO2-Äquivalente jährlich ausstoßen. Der Forscher riet schon damals zu hybriden Veranstaltungsfor-men sowie zu Tagungsorten, die gut ans Eisenbahnnetz angebunden sind.
Dr. Sebastian Jäckle
Seminar für Wissenschaftliche Politik
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-9368
E-Mail: Sebastian.jaeckle@politik.uni-freiburg.de
Jäckle, Sebastian (2021): Reducing the Carbon Footprint of Academic Con-ferences by Online Participation: The Case of the 2020 Virtual European Consortium for Political Research General Conference. In: PS: Political Sci-ence & Politics. DOI: 10.1017/S1049096521000020
https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2021/digitales-einsparpotenzial
Sebastian Jäckles Berechnungen zeigen: Je mehr Teilnehmer einer Konferenz online hinzugeschaltet sin ...
Quelle: Sebastian Jäckle
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Energie, Gesellschaft, Politik, Umwelt / Ökologie
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sebastian Jäckles Berechnungen zeigen: Je mehr Teilnehmer einer Konferenz online hinzugeschaltet sin ...
Quelle: Sebastian Jäckle
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).