idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2021 10:11

Wie kann ich trotz Corona ins Studium starten?

Sarah Blaß Kommunikation und Veranstaltungsmanagement
Frankfurt University of Applied Sciences

    Frankfurt UAS wird auch im Sommersemester 2021 auf digitale Formate setzen / Einschreibungen in die offenen Studiengänge noch bis zum 31. März möglich

    Auch wenn die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) pandemiebedingt für das kommende Sommersemester 2021 erneut ein Hybridsemester plant: Es ist selbstverständlich möglich, mit einem Studium zu starten. Die Hochschule setzt dabei auf digitale Formate. Bereits die Erstsemestereinführung im April findet im virtuellen Raum statt. Auch im Laufe des Semesters werden die Lehrveranstaltungen überwiegend digital angeboten. Kleinere Lehreinheiten, etwa in Laboren, können unter Einhaltung der Corona-Auflagen und unter dem Vorbehalt niedriger hessenweiter Infektionszahlen auch vor Ort auf dem Campus stattfinden. Für die offenen Studiengänge, also alle die, die nicht mit einem Numerus clausus (NC) belegt sind, können sich Studieninteressierte noch bis zum 31. März 2021 einschreiben; selbstverständlich über die Website und schließlich den Postweg Corona-konform.

    Wer sich für einen offenen Studiengang einschreiben möchte, registriert sich zunächst auf dem Bewerbungsportal: https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bewerbung-und-einschreibung/bache.... Danach werden die Immatrikulationsunterlagen zusammengestellt (inklusive der Überweisung der Semestergebühr) und diese postalisch an die Hochschule gesendet.

    Zu den offenen Bachelor-Studiengängen, die zum Sommersemester 2021 aufgenommen werden können, gehören:
    Geodatenmanagement (B.Eng.)
    Der Bachelor-Studiengang Geodatenmanagement kombiniert das Erfassen, Verwalten und Analysieren raumbezogener Daten. Unsere Erde ist die Grundlage unseres Lebens, geodätische Ingenieure und Ingenieurinnen beschreiben diese digital und tragen dazu bei, unseren Lebensraum jetzt und für die Zukunft nachhaltig zu gestalten.
    https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/geodatenman...

    Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.)
    Der Studiengang Elektro- und Informationstechnik qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten in der Industrie, öffentlichen Einrichtungen und der Wissenschaft. Absolventinnen und Absolventen können in den Bereichen Planung, Realisierung, Betrieb, Wartung und Entwicklung von elektrotechnischen Einrichtungen der Automatisierungstechnik, der Energietechnik und der Kommunikationstechnik mit IT arbeiten.
    https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/elektro-und...

    Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe (B.A.)
    Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Berufspädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe arbeiten in Einrichtungen der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflege- und Gesundheitsberufe. Sie führen primär den fachpraktischen Unterricht durch, planen und evaluieren diesen und übernehmen die Praxislehre in Form von Praxisanleitung und Praxisbegleitung von Schüler/-innen und Studierenden in klinischen Settings. Berufliche Vorerfahrung vor Einschreibung erforderlich.
    https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/berufspadag...


    Bauingenieurwesen (B.Eng.)
    Für den Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen ist eine Losbewerbung formlos per E-Mail an das Studienbüro unter studienbuero@stuport.fra-uas.de zu richten.
    Der Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen vermittelt einen umfassenden Einblick in die Fachgebiete des Bauwesens. Im Mittelpunkt des Studiums steht eine fundierte und praxisorientierte Vermittlung von Kenntnissen in den Grundfertigkeiten des Planens, Bemessens und Bauens.
    https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bachelor-studiengange/bauingenieu....

    Mechatronik und Robotik (M.Sc.)
    Für den Master-Studiengang Mechatronik und Robotik endet die Bewerbungsfrist ebenfalls am 31. März. Der Studiengang wendet sich an Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher Bachelor-Studiengänge aus den Bereichen Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau und verwandter Disziplinen. Er vertieft die Kompetenzen aus dem ersten Studienabschluss in den Bereichen Robotik und Mechatronik, zwei hochaktuellen Anwendungsfeldern.
    https://www.frankfurt-university.de/de/studium/master-studiengange/mechatronik-u....


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Frankfurt University of Applied Sciences, Studienbüro, Telefon: +49 69 1533-3666, E-Mail: studienbuero@stuport.fra-uas.de


    Weitere Informationen:

    https://www.frankfurt-university.de/de/studium/
    https://www.frankfurt-university.de/de/studium/bewerbung-und-einschreibung/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).