idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.2021 10:31

Erste Schnuppervorlesung der Sozialen Arbeit nach dem CORE-Prinzip erfolgreich

Andre Hellweg Pressestelle
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

    Am Mittwochabend um 18 Uhr begrüßte die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen zahlreiche Teilnehmer zur ersten digitalen Schnuppervorlesung des Bachelorstudiengangs „Soziale Arbeit“ nach dem CORE-Prinzip.

    Binnen einer Stunde erklärte Prof. Dr. Petra Lippegaus, Professorin für Soziale Arbeit an der SRH Hochschule in NRW, welche grundlegenden Aufgaben und Ziele die Soziale Arbeit in der Gesellschaft verfolgt und erläuterte anschließend anhand lebhafter Beispiele, vor welche besonderen Herausforderungen die Soziale Arbeit aufgrund der Corona Krise gestellt wird.

    Entsprechend des in der SRH gelehrten CORE-Prinzips, bei dem Studierende durch aktivierende Lehrmethoden angeregt werden sollen, bot auch die Schnuppervorlesung ihren Teilnehmern verschiedene Möglichkeiten, sich live mit einzubringen. Im interaktiven „Brainstorming“ trugen Teilnehmer beispielsweise zusammen, welche Bedürfnisse, Kinder und Jugendliche während der Corona Krise verspüren. Die Ergebnisse wurden mithilfe eines interaktiven Tools innerhalb von Sekunden anschaulich visualisiert und anschließend diskutiert.

    „Die durch die Corona Krise verstärkten sozialen Probleme, mit denen sich die Soziale Arbeit befasst, wurden sehr anschaulich dargestellt. Die Schnuppervorlesung hat mein Interesse am Studium der Sozialen Arbeit auf jeden Fall verstärkt!“, so eine Teilnehmerin.
    Im April findet die nächste Schnuppervorlesung der Sozialen Arbeit statt. Weitere Informationen zu kommenden Veranstaltungen, zu Bewerbungen und zum CORE-Prinzip sind auf www.srh-campus-rheinland.de erhältlich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).