idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2021 09:27

Online-Fachvortrag zum Thema Stressmanagement an der SRH

Andre Hellweg Pressestelle
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

    Am Mittwoch, 31.03.2021 hält Prof. Dr. Sabrina Krauss, Studiengangleitung der Psychologie-Studiengänge an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen, einen Online-Vortrag zum Thema „Stressmanagement – mit Belastungen sinnvoll umgehen“.

    Der Vortrag beginnt um 18.00 Uhr und beschäftigt sich u.a. mit den verschiedenen Dimensionen und Stadien von Stress. Dabei klärt Prof. Krauss zunächst, was Stress überhaupt ist, wie er entsteht und was dabei in unserem Körper passiert. Zudem gibt sie Tipps und Empfehlungen dazu, wie man chronischen Stress vermeiden und akuten Stress gut bewältigen kann.

    Unterstützt wird Prof. Krauss bei ihrem rund eine Stunde dauernden Vortrag von Nele Schlautmann, Studentin der Arbeits- und Organisationspsychologie der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen. Im Rahmen des Studiums bauen die zukünftigen Arbeits- und Organisationspsychologen*innen eine fundierte - in den Unternehmen sehr gefragte - Expertise zum Umgang mit Stress am Arbeitsplatz und in Führungspositionen auf. Durch das besondere CORE-Prinzip lernen die Studierenden nicht nur dieses Wissen unternehmensgerecht weiterzugeben, sondern auch explizit anzuwenden. „Gerade in Change-Prozessen oder in Hinblick auf die Burnout-Prophylaxe werden die Unternehmen zukünftig kaum mehr ohne das Fachwissen eines Arbeits- und Organisationspsychologen auskommen.“, so Prof. Krauss.

    Der Vortrag ist ein Nachholtermin aus dem Oktober des letzten Jahres, der vor Ort an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen geplant war, aber leider entfallen musste. Anmeldungen werden noch bis 17 Uhr angenommen unter https://eveeno.com/stressmanagement.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Pädagogik / Bildung, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).