Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Michael Hölscher findet am 20. April 2021 an der Universität Speyer die digitale Konferenz „Zukunft gemeinsam gestalten: Verwaltungsinnovation und Veränderungskultur in der Öffentlichen Verwaltung“ des WITI-Projekts (Wissens- und Ideentransfer für Innovation in der Verwaltung) statt.
Die Öffentliche Verwaltung muss sich angesichts aktueller Entwicklungen wie der digitalen Transformation, der sich im Wandel befindlichen Arbeitskultur, der zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit sowie des steigenden gesellschaftlichen Bedürfnisses nach Partizipation und Teilhabe kontinuierlich an neue Herausforderungen anpassen. Dies wird durch die derzeitige Pandemie-Lage noch verstärkt: Unklare Konzepte zur Krisenbewältigung, wachsende soziale Disparitäten und beschränkte Ressourcen verstärken den Druck auf die Öffentliche Verwaltung und könnten als Ausdruck einer allgemeinen Visionslosigkeit verstanden werden. Wie können Verwaltung und Gesellschaft in dieser Lage zu einer gemeinsamen Vorstellung von einer guten Zukunft kommen?
Die Konferenz „Zukunft gemeinsam gestalten: Verwaltungsinnovation und Veränderungskultur in der Öffentlichen Verwaltung“ bringt Denker*innen und Macher*innen aus Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, um aktuelle Entwicklungen von Verwaltungsinnovationen in Wissenschaft und Praxis zu diskutieren und gemeinsam mit ihnen eine Zukunftsvision für die Öffentliche Verwaltung zu entwickeln. Durch den Austausch zwischen Verwaltung, Wissenschaft und Gesellschaft will die Konferenz tradierte Denk- und Arbeitsweisen infrage stellen und die diskursive Suche nach neuen Wegen und Erkenntnissen fördern.
Der erste Konferenz-Teil (10:00-15:30 Uhr) umfasst zwei Keynotes:
- Dr. Markus Richter, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik: "Auf der Zielgraden? Zum Stand der digitalen Verwaltungstransformation in Deutschland“
- David Gössmann, Policy Analyst, Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD): „Was deutsche Verwaltungen von Open Innovation lernen können“
und zahlreiche interaktive Panels zu aktuellen Themen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland:
- Bedarfe für öffentliche Innovation (Laboransätze)
- Regionale Wissenskooperationen für Nachhaltigkeit
- Krisenresilienz in der öffentlichen Verwaltung
- Smart City
- Kooperation statt kommunale Gebietsreform
- Kompetenzen für eine moderne und digitale Verwaltung
- Daten als interkommunale Ressource: Warum nicht jede Kommune das Rad neu erfinden muss
- OZG-Umsetzung: Positionsbestimmung aus verwaltungswissenschaftlicher Perspektive
- Innovations-Rekorder 2021: Veränderungsprozesse in der öffentlichen Verwaltung dokumentieren & vernetzt Zukunft gestalten
Der zweite Teil (18:00-19:00 Uhr) der Konferenz ist ein Kamingespräch verschiedener Expert*innen aus Verwaltung und Wissenschaft zum Thema „Innovative Arbeit? Zum Mindset einer zukunftsorientierten öffentlichen Verwaltung“.
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos.
Das ausführliche Konferenzprogramm: https://www.witi-innovation.de/veranstaltung/witi-konferenz_verwaltungsinnovatio...
Direkt zur Anmeldung: https://pretix.eu/WITI-DUV/zukunft-gemeinsam-gestalten/
https://www.witi-innovation.de/veranstaltung/witi-konferenz_verwaltungsinnovatio...
https://pretix.eu/WITI-DUV/zukunft-gemeinsam-gestalten/
https://www.witi-innovation.de/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Politik
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).