idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2021 09:30

Wie die Politik zur Energiewende beitragen kann: Internationale Autumn School der TU Freiberg von 13. bis 17. September

Luisa Rischer Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Globale Erwärmung kann nur gestoppt werden, wenn CO2-Emissionen gesenkt und Energiesysteme umgebaut werden. Wie politische Maßnahmen dazu beitragen, erfahren Teilnehmende bei der internationalen Autumn School „Climate Policy and Energy System Transformation: New Opportunities and Challenges of the Consideration of Co-Benefits" vom 13. bis zum 17. September 2021 in Freiberg (Sachsen). Bewerben können sich interessierte DoktorandInnen und PostDocs aus allen Fachgebieten ab sofort.

    Wie können Klimapolitikmaßnahmen die Transformation von Energiesystemen fördern und zum Ziel der Dekarbonisierung weltweit beitragen? Diese Fragen klärt die internationale Autumn School „Climate Policy and Energy System Transformation“, die Prof. Dr. Dirk Rübbelke, Professor für Umwelt- und Ressourcenökonomik an der TU Bergakademie Freiberg gemeinsam mit Dr. Stefan Vögele vom Forschungszentrum Jülich organisiert. Der Schwerpunkt der fünftägigen Weiterbildungs- und Diskussionsveranstaltung für Doktorandinnen und Doktoranden sowie PostDocs liegt auf Politikmaßnahmen, mit denen Transformationsprozesse induziert werden sollen. Des Weiteren beschäftigt sich der Workshop mit der großen Bandbreite der Wirkungen dieser Maßnahmen.

    Die teilnehmenden jungen Forschenden analysieren die Effekte, die Klimaschutzmaßnahmen zusätzlich zu den vorrangig angestrebten Klimaschutzwirkungen generieren, zum Beispiel auf Biodiversität oder Energiesicherheit. „Die mit Klimapolitik verbundenen Co-Effekte sind von erheblicher Bedeutung für die Attraktivität und Funktionalität von Klimaschutzmaßnahmen“, so Prof. Dirk Rübbelke. Für die Analyse solcher Effekte lernen die Teilnehmenden interdisziplinäre Ansätze aus Volkswirtschaftslehre, Philosophie, Psychologie, Umwelt- und Politikwissenschaften kennen.

    Die Faculty der School ist mit international sehr renommierten Wissenschaftlern besetzt. Zu den Vortragenden gehören unter anderem der Vorsitzende der Expertenkommission zum Monitoring-Prozess "Energie der Zukunft" der Bundesregierung, Prof. Dr. Andreas Löschel von der Universität Münster, der Umweltökonom Prof. Dr. Alexander Golub von der American University Washington und Prof. Dr. Karen Pittel, Leiterin des ifo Zentrums für Energie, Klima und Ressourcen und Co-Vorsitzende des WBGU - Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen der Bundesregierung.

    Die Bedeutung der Zusatzeffekte von Klimapolitiken wurde zuletzt auch in dem Buch „Ancillary Benefits of Climate Policy“ unter Beteiligung Freiberger Wissenschaftler dokumentiert, das im Springer Verlag erschienen ist: https://www.springer.com/gp/book/9783030309770

    Die Autumn School wird von der VolkswagenStiftung gefördert.

    Interessierte DoktorandInnen und PostDocs können sich ab sofort (und bis zum 1. Juli 2021) um eine Teilnahme bewerben: https://tu-freiberg.de/fakult6/avwl/international-autumn-school-2021


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Univ.- Prof. Dr. rer. pol. habil. Dirk Rübbelke; Telefon +49 3731 39-2763
    dirk.ruebbelke@vwl.tu-freiberg.de


    Weitere Informationen:

    https://tu-freiberg.de/fakult6/avwl/international-autumn-school-2021


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Meer / Klima, Politik, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).